e5 – WIR SIND ENERGIE-GEMEINDE IN TIROL
  • Gemeinden und Regionen
    • Das e5-Landesprogramm
    • Unsere Tiroler e5-Gemeinden
    • Energieregionen in Tirol
      • KEM
      • KLAR!
  • Angebot
    • Wie wir Sie unterstützen
    • Bauen, Sanieren, Haustechnik
      • Energieeffiziente Gemeindegebäude
      • Die Gemeinde als Baubehörde
      • Die Gemeinde als Unterstützerin
    • Mobilität
      • Radeln und Gehen
      • Öffentlicher Verkehr
      • Mobilitätssterne
      • E-Mobilität
      • E-Carsharing
    • Energieerzeugung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Energiestrategie
    • Energiebuchhaltung
    • BürgerInnenmobilisierung
      • Aktionstage Energie
    • Beschaffung
  • Bildung
    • Ihr Wissen für die Zukunft
    • Für e5-Gemeinden
    • Für GemeindevertreterInnen
    • Für Schulen & Kindergärten
    • Für BürgerInnen
  • Förderungen
  • Erfolge
  • Kontakt
    • Ansprechpersonen
    • Newsletter
    • Energieagentur Tirol

Tiroler e5-Gemeinden

zurück

Kufstein

Umsetzungsgrad71,6 %

Bereits seit mehreren Jahrzehnten sorgt ein weitreichendes Fernwärmenetz für saubere Luft in der Umweltstadt Kufstein. Mit der Umstellung auf Biomasse im Jahr 2003 wird ein Großteil der in Kufstein benötigten Wärme CO2-neutral und mit lokaler Wertschöpfung zur Verfügung gestellt. Alle kommunalen Gebäude und etwa 60 % der Haushalte werden mit der Fernwärme versorgt. Mit den Begegnungszonen und der Gestaltung des öffentlichen Raums, sowie einem E-Carsharing-Angebot wurden innovative Akzente gesetzt.

Vorbildprojekte

Entwicklungsplanung und Raumordnung

  • Energieleitplan e-KUUSK für das Gebiet der Stadtgemeinde
  • Umfassende und aktuell gehaltene Konzepte u. Planungen im Mobilitätsbereich: Gesamtverkehrskonzept, Konzepte für spezifische Fragestellungen mit Beteiligung der Bevölkerung

Kommunale Gebäude und Anlagen

  • Bis auf wenige Ausnahmen fast alle Gebäude über erneuerbare Fernwärme versorgt
  • konkreter Plan für PV-Ausbau auf Gemeindegebäuden, welcher sukzessive abgearbeitet wird

Versorgung und Entsorgung

  • Stadtwerke stark positioniert, u.a. durch Ausbau von Ökostromanlagen, Förderungen, Energieberatungen, Zertifizierung als klimaneutraler Betrieb, Bewusstseinsbildung und ÖA

Mobilität

  • Erweiterung Verbund an Fußgänger- und Begegnungszonen im Zentrum
  • Vorreiter im Bereich Sharing-Mobilität: gut ausgebautes E-Carsharing und Bikesharing mit automatisierten Verleihstationen. Zusätzlich drei Standorte für Lastenradverleih

Interne Organisation

  • seit 2020 eine Umwelt- und Nachhaltigkeitsbeauftragte inkl. einer Assistenzstelle (2022)
  • Regelmäßige e5-Teamsitzungen, Jahresplanung und Erfolgskontrolle

Kommunikation und Kooperation

  • Sehr gute Öffentlichkeitsarbeit, auch Stellungnahmen und Petitionen
  • Stadt fördert Investitionen in Energiesparmaßnahmen

Die Stadtgemeinde Kufstein setzt sich als e5-Gemeinde der ersten Stunde seit langem für eine effiziente Nutzung von Energie und die verstärkte Nutzung erneuerbarer Ressourcen ein. Auch im Bereich Mobilität ist Kufstein mit vielen Maßnahmen Vorreiter und beispielgebend. Damit wollen wir einen Beitrag für eine zukunftsweisende Entwicklung unserer Gesellschaft leisten.

Bürgermeister Martin Krumschnabel
Kufstein

Energiepolitisches Profil

Gemeindeprofil

Bevölkerung: 18.973
Meereshöhe: 499 m
e5-Beitritt: 1999
Erstes Audit: 2000
Letztes Audit: 2022

Verantwortliche

Bürgermeister: Martin Krumschnabel
e5-Teamleiterin & Energiebeauftragte:
Natalie Ismaiel
Energiereferent: Thimo Fiesel
e5-Betreuer: Fabian Sandholzer

Kontakt

Stadtgemeinde Kufstein
Oberer Stadtplatz 17, 6330 Kufstein
Tel: 05372 602 100, Fax Dw 75
E-Mail: stadtamt@kufstein.at
www.kufstein.at
Angerberg
mehr erfahren
Arzl im Pitztal
mehr erfahren
Aschau im Zillertal
mehr erfahren
Assling
mehr erfahren
Axams
mehr erfahren
Bad Häring
mehr erfahren
Breitenbach am Inn
mehr erfahren
Brixlegg
mehr erfahren
Dölsach
mehr erfahren
Eben am Achensee
mehr erfahren
Fügen
mehr erfahren
Häselgehr
mehr erfahren
Holzgau
mehr erfahren
Imst
mehr erfahren
Innervillgraten
mehr erfahren
Innsbruck
mehr erfahren
Jenbach
mehr erfahren
Kirchberg in Tirol
mehr erfahren
Kirchbichl
mehr erfahren
Kramsach
mehr erfahren
Kufstein
mehr erfahren
Kundl
mehr erfahren
Langkampfen
mehr erfahren
Lans
mehr erfahren
Lienz
mehr erfahren
Mieming
mehr erfahren
Mils
mehr erfahren
Mötz
mehr erfahren
Mutters
mehr erfahren
Nassereith
mehr erfahren
Navis
mehr erfahren
Pfunds
mehr erfahren
Ramsau
mehr erfahren
Reutte
mehr erfahren
Roppen
mehr erfahren
Schwaz
mehr erfahren
Schwendau
mehr erfahren
Schwoich
mehr erfahren
Sistrans
mehr erfahren
St. Johann in Tirol
mehr erfahren
Stams
mehr erfahren
Stans
mehr erfahren
Telfs
mehr erfahren
Trins
mehr erfahren
Virgen
mehr erfahren
Volders
mehr erfahren
Vomp
mehr erfahren
Westendorf
mehr erfahren
Wörgl
mehr erfahren
Zirl
mehr erfahren

Das e5-Landesprogramm

Wir werden Energiegemeinde

Wie wir Sie unterstützen

Unabhängig und produktneutral zu allen Energiefragen

Erfahrungsaustausch

Netzwerken für Energiegemeinden in Tirol
Energie Gemeinde
  1. Gemeinden und Regionen
  2. Unsere Tiroler e5-Gemeinden

Energieagentur Tirol
Die Kompetenz für Wasser und Energie

Energieagentur Tirol
Südtiroler Platz 4
6020 Innsbruck
Tel: 0512 58 99 13
Fax: DW 30
office@energieagentur.tirol

Besuchen Sie uns
Montag bis Donnerstag
08.00 – 12.00 und
13.00 – 16.00 Uhr
Freitag
08.00 – 12.00 Uhr

Wissenswertes
  • Unsere e5-Gemeinden
  • Weiterbildung
  • Wie wir Sie unterstützen
  • Erfolgsgeschichten
  • Newsletter
  • Energieagentur Tirol
Folgen Sie uns
facebook.com/tirol2050
instagram.com/tirol2050
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap