e5 – WIR SIND ENERGIE-GEMEINDE IN TIROL
  • Gemeinden und Regionen
    • Das e5-Landesprogramm
    • Unsere Tiroler e5-Gemeinden
    • Energieregionen in Tirol
      • KEM
      • KLAR!
  • Angebot
    • Wie wir Sie unterstützen
    • Bauen, Sanieren, Haustechnik
      • Energieeffiziente Gemeindegebäude
      • Die Gemeinde als Baubehörde
      • Die Gemeinde als Unterstützerin
    • Mobilität
      • Radeln und Gehen
      • Öffentlicher Verkehr
      • Mobilitätssterne
      • E-Mobilität
      • E-Carsharing
    • Energieerzeugung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Energiestrategie
    • Energiebuchhaltung
    • BürgerInnenmobilisierung
      • Aktionstage Energie
    • Beschaffung
  • Bildung
    • Ihr Wissen für die Zukunft
    • Für e5-Gemeinden
    • Für GemeindevertreterInnen
    • Für Schulen & Kindergärten
    • Für BürgerInnen
  • Förderungen
  • Erfolge
  • Kontakt
    • Ansprechpersonen
    • Newsletter
    • Energieagentur Tirol

Tiroler e5-Gemeinden

zurück

Kirchbichl

Umsetzungsgrad67 %

Die Gemeinde Kirchbichl setzt sich seit vielen Jahren mit Umwelt- und Klimaschutzfragen auseinander und konnte sich 2016 ihr viertes e erarbeiten. Neben zahlreichen Effizienzmaßnahmen im Gebäudebereich hat die Gemeinde ein Energie- und Klimaschutzleitbild ausgearbeitet sowie im Verkehrsbereich die Angebote erweitert. Durch die Einführung der Co-Vergärungs-Technik in der ortsansässigen Kläranlage kann die Gemeinde anfallenden Biomüll und Klärschlamm zur Erzeugung von Biogas verwenden. Der daraus erzeugte Strom wird direkt in der Kläranlage verbraucht, wodurch diese energieautonom betrieben werden kann.

Vorbildprojekte

Entwicklungsplanung und Raumordnung

  • Energie- und Klimaschutz-Leitbild
  • Kommunale Energiebilanzen im Rahmen des Projektes „Wie heizt Tirol?“
  • Abfallkonzept(e) inkl. Co-Vergärung ARA

Kommunale Gebäude und Anlagen

  • Energieausweise für alle (!) Gebäude inkl. Wohngebäude
  • Vorbildliches Energie-Controlling seit 2011
  • LED-Beleuchtung im Seniorenheim
  • Etliche vorbildhafte PV-Anlagen
  • Umstellung der Bauhofgeräte auf E-Geräte

Versorgung und Entsorgung

  • Zahlreiche Maßnahmen zur Regenwasserbewirtschaftung und Vermeidung von Versiegelung
  • Kontrolle der Eigenkompostierer durch externes Büro seit 2010
  • Grüne und braune Tonne, Einführung Co-Vergärung, vollständig energieautarke Anlage
  • Grünflächenmanagement - Pilotgemeinde Biodiversitätsflächen

Mobilität

  • Radwegenetz mit kontinuierlichen Ausbauten
  • Kontinuierliches Mobilitätsmarketing mit Veranstaltungen, 3 Mobilitätssterne

Interne Organisation

  • Langjähriges Energieteam, e5-Teamleiter und Energiebeauftragter sehr aktiv
  • Regelmäßige interne Audits und Mobiliätsaudits/-sterne
  • Vorbildliches Budget für das Energieteam

Kommunikation und Kooperation

  • Mehrfache Kooperationen mit gemeinnützigen Wohnbauträgern
  • Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen
  • Laufende Schul- und Kindergartenprojekte und -Angebote
  • Umfassendes Förderprogramm
Info
e5 Best Practice Kirchbichl

Energieeffizienz und der verantwortungsvolle Umgang mit erneuerbaren Energieträgern sowie deren Nutzung, sind heute mehr denn je „das Gebot der Stunde“. Damit der fortschreitenden Klimaerwärmung entgegenwirkt werden kann werden wir auch in Zukunft die Energieeffizienz optimieren und somit einen Beitrag für eine zukunftsweisende Entwicklung unserer Gesellschaft leisten.

Bürgermeister Herbert Rieder
Kirchbichl 

Energiepolitisches Profil

Gemeindeprofil

Bevölkerung: 5.858
Meereshöhe: 515 m
e5-Beitritt: 2007
Letztes Audit: 2020

Verantwortliche

Bürgermeister: Herbert Rieder
Energiereferent, e5-Teamleiter:
Franz Hörmann
Energiebeauftragter: Andreas Egger
e5-Betreuer: Fabian Sandholzer

Kontakt

Gemeinde Kirchbichl
Oberndorferstraße 1, 6322 Kirchbichl
Tel: 05332 87102, Fax Dw 23
E-Mail: gemeinde@kirchbichl.at
www.kirchbichl.at
Angerberg
mehr erfahren
Arzl im Pitztal
mehr erfahren
Aschau im Zillertal
mehr erfahren
Assling
mehr erfahren
Axams
mehr erfahren
Bad Häring
mehr erfahren
Breitenbach am Inn
mehr erfahren
Brixlegg
mehr erfahren
Dölsach
mehr erfahren
Eben am Achensee
mehr erfahren
Fügen
mehr erfahren
Häselgehr
mehr erfahren
Holzgau
mehr erfahren
Imst
mehr erfahren
Innervillgraten
mehr erfahren
Innsbruck
mehr erfahren
Jenbach
mehr erfahren
Kirchberg in Tirol
mehr erfahren
Kirchbichl
mehr erfahren
Kramsach
mehr erfahren
Kufstein
mehr erfahren
Kundl
mehr erfahren
Langkampfen
mehr erfahren
Lans
mehr erfahren
Lienz
mehr erfahren
Mieming
mehr erfahren
Mils
mehr erfahren
Mötz
mehr erfahren
Mutters
mehr erfahren
Nassereith
mehr erfahren
Navis
mehr erfahren
Pfunds
mehr erfahren
Ramsau
mehr erfahren
Reutte
mehr erfahren
Roppen
mehr erfahren
Schwaz
mehr erfahren
Schwendau
mehr erfahren
Schwoich
mehr erfahren
Sistrans
mehr erfahren
St. Johann in Tirol
mehr erfahren
Stams
mehr erfahren
Stans
mehr erfahren
Telfs
mehr erfahren
Trins
mehr erfahren
Virgen
mehr erfahren
Volders
mehr erfahren
Vomp
mehr erfahren
Westendorf
mehr erfahren
Wörgl
mehr erfahren
Zirl
mehr erfahren

Das e5-Landesprogramm

Wir werden Energiegemeinde

Wie wir Sie unterstützen

Unabhängig und produktneutral zu allen Energiefragen

Erfahrungsaustausch

Netzwerken für Energiegemeinden in Tirol
Energie Gemeinde
  1. Gemeinden und Regionen
  2. Unsere Tiroler e5-Gemeinden

Energieagentur Tirol
Die Kompetenz für Wasser und Energie

Energieagentur Tirol
Südtiroler Platz 4
6020 Innsbruck
Tel: 0512 58 99 13
Fax: DW 30
office@energieagentur.tirol

Besuchen Sie uns
Montag bis Donnerstag
08.00 – 12.00 und
13.00 – 16.00 Uhr
Freitag
08.00 – 12.00 Uhr

Wissenswertes
  • Unsere e5-Gemeinden
  • Weiterbildung
  • Wie wir Sie unterstützen
  • Erfolgsgeschichten
  • Newsletter
  • Energieagentur Tirol
Folgen Sie uns
facebook.com/tirol2050
instagram.com/tirol2050
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap