e5 – WIR SIND ENERGIE-GEMEINDE IN TIROL
  • Gemeinden und Regionen
    • Das e5-Landesprogramm
    • Unsere Tiroler e5-Gemeinden
    • Energieregionen in Tirol
      • KEM
      • KLAR!
  • Angebot
    • Wie wir Sie unterstützen
    • Bauen, Sanieren, Haustechnik
      • Energieeffiziente Gemeindegebäude
      • Die Gemeinde als Baubehörde
      • Die Gemeinde als Unterstützerin
    • Mobilität
      • Radeln und Gehen
      • Öffentlicher Verkehr
      • Mobilitätssterne
      • E-Mobilität
      • E-Carsharing
    • Energieerzeugung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Energiestrategie
    • Energiebuchhaltung
    • BürgerInnenmobilisierung
      • Aktionstage Energie
    • Beschaffung
  • Bildung
    • Ihr Wissen für die Zukunft
    • Für e5-Gemeinden
    • Für GemeindevertreterInnen
    • Für Schulen & Kindergärten
    • Für BürgerInnen
  • Förderungen
  • Erfolge
  • Kontakt
    • Ansprechpersonen
    • Newsletter
    • Energieagentur Tirol

Tiroler e5-Gemeinden

zurück

Arzl im Pitztal

Umsetzungsgrad51,9 %

Bereits 2013 entwickelte die Gemeinde Arzl im Pitztal im Rahmen der Klima- und Energiemodellregion Imst gemeinsam mit der FH Kufstein ein Energieleitbild. Darauf aufbauend wurden 2016 der Beitritt zum e5-Programm beschlossen und gleich die ersten Maßnahmen umgesetzt. Über 70 Prozent des Wärmebedarfs in Gemeindegebäuden werden durch erneuerbare Energieträger abgedeckt. Zusätzlich wird ein Teil des Gemeindegebietes mit erneuerbarer Wärme aus einem Hackschnitzelheizwerk versorgt. Um Strom künftig effzienter zu nutzen wurde ein Teil der Straßenbeleuchtung deshalb auf LED-Technologien umgerüstet.

Vorbildprojekte

Entwicklungsplanung und Raumordnung

  • Systematische Aufzeichnung der Heizsysteme und Energiekennzahlen im Bauverfahren
  • Siedlungsplanung Leins – Kreuzanger
  • Baulandumlegung „Steige“ – bodenschonende Neuparzellierung

Kommunale Gebäude und Anlagen

  • 72 % des Wärmebedarfs der Gemeindegebäude mit erneuerbarer Energie abgedeckt
  • Vorbildhafte Neubauten und Sanierungen: Pflegezentrum Pitztal, Widum, Tiroler Hof

Versorgung und Entsorgung

  • Neues Pelletsheizwerk versorgt die zentral gelegenen Gemeindegebäude und
    -anlagen mit erneuerbare Fernwärme
  • Regenwasserbewirtschaftung: Kein Mischkanal mehr
  • Energieeffizienz der Abwasserreinigungsanlage

Mobilität

  • 2014: Mobilitätscheck, mit 2 Sternen ausgezeichnet
  • E-Bike Verleihstation beim Pflegezentrum
  • Teilnahme am Pilotprojekt „Ummadum“: Mitfahrbörse

Interne Organisation

  • Engagiertes e5 Team, regelmäßige Sitzungen 

Kommunikation und Kooperation

  • „Arzler Energietag“ 2018 mit „Energiespar-Heros“
  • Teil der Klima- und Modellregion Imst
  • Energieberatungsstelle Imst wird beworben

Arzl konnte in den letzten Jahren bereits einiges in Sachen Energieeffizienz umsetzen. Etwa bei dem im klimaaktiv-Standard neu errichteten Pflegezentrum Pitztal haben wir nicht nur auf einen ausgezeichneten Baustandard geachtet sondern auch mit e-Bike zum Ausleihen und einer Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung Maßstäbe gesetzt.

Bürgermeister Josef Knabl
Arzl im Pitztal 

Energiepolitisches Profil

Gemeindeprofil

Bevölkerung: 3.164
Meereshöhe: 880 m
e5-Beitritt: 2016
Letztes Audit: 2020

Verantwortliche

Bürgermeister: Josef Knabl
Energiereferent, e5-Teamleiter: Martin Tschurtschenthaler
Energiebeauftragter: Herbert Raggl
e5-Betreuer: Lukas Weiß

Kontakt

Gemeinde Arzl im Pitztal
Dorfstraße 38, 6471 Arzl im Pitztal
Tel: 05412 63 10 - 2, Fax Dw 25
E-Mail: gemeinde@arzl-pitztal.tirol.gv.at
www.arzl-pitztal.tirol.gv.at
Angerberg
mehr erfahren
Arzl im Pitztal
mehr erfahren
Aschau im Zillertal
mehr erfahren
Assling
mehr erfahren
Axams
mehr erfahren
Bad Häring
mehr erfahren
Breitenbach am Inn
mehr erfahren
Brixlegg
mehr erfahren
Dölsach
mehr erfahren
Eben am Achensee
mehr erfahren
Fügen
mehr erfahren
Häselgehr
mehr erfahren
Holzgau
mehr erfahren
Imst
mehr erfahren
Innervillgraten
mehr erfahren
Innsbruck
mehr erfahren
Jenbach
mehr erfahren
Kirchberg in Tirol
mehr erfahren
Kirchbichl
mehr erfahren
Kramsach
mehr erfahren
Kufstein
mehr erfahren
Kundl
mehr erfahren
Langkampfen
mehr erfahren
Lans
mehr erfahren
Lienz
mehr erfahren
Mieming
mehr erfahren
Mils
mehr erfahren
Mötz
mehr erfahren
Mutters
mehr erfahren
Nassereith
mehr erfahren
Navis
mehr erfahren
Pfunds
mehr erfahren
Ramsau
mehr erfahren
Reutte
mehr erfahren
Roppen
mehr erfahren
Schwaz
mehr erfahren
Schwendau
mehr erfahren
Schwoich
mehr erfahren
Sistrans
mehr erfahren
St. Johann in Tirol
mehr erfahren
Stams
mehr erfahren
Stans
mehr erfahren
Telfs
mehr erfahren
Trins
mehr erfahren
Virgen
mehr erfahren
Volders
mehr erfahren
Vomp
mehr erfahren
Westendorf
mehr erfahren
Wörgl
mehr erfahren
Zirl
mehr erfahren

Das e5-Landesprogramm

Wir werden Energiegemeinde

Wie wir Sie unterstützen

Unabhängig und produktneutral zu allen Energiefragen

Erfahrungsaustausch

Netzwerken für Energiegemeinden in Tirol
Energie Gemeinde
  1. Gemeinden und Regionen
  2. Unsere Tiroler e5-Gemeinden

Energieagentur Tirol
Die Kompetenz für Wasser und Energie

Energieagentur Tirol
Südtiroler Platz 4
6020 Innsbruck
Tel: 0512 58 99 13
Fax: DW 30
office@energieagentur.tirol

Besuchen Sie uns
Montag bis Donnerstag
08.00 – 12.00 und
13.00 – 16.00 Uhr
Freitag
08.00 – 12.00 Uhr

Wissenswertes
  • Unsere e5-Gemeinden
  • Weiterbildung
  • Wie wir Sie unterstützen
  • Erfolgsgeschichten
  • Newsletter
  • Energieagentur Tirol
Folgen Sie uns
facebook.com/tirol2050
instagram.com/tirol2050
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap