e5 – WIR SIND ENERGIE-GEMEINDE IN TIROL
  • Gemeinden und Regionen
    • Das e5-Landesprogramm
    • Unsere Tiroler e5-Gemeinden
    • Energieregionen in Tirol
      • KEM
      • KLAR!
  • Angebot
    • Wie wir Sie unterstützen
    • Bauen, Sanieren, Haustechnik
      • Energieeffiziente Gemeindegebäude
      • Die Gemeinde als Baubehörde
      • Die Gemeinde als Unterstützerin
    • Mobilität
      • Radeln und Gehen
      • Öffentlicher Verkehr
      • Mobilitätssterne
      • E-Mobilität
      • E-Carsharing
    • Energieerzeugung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Energiestrategie
    • Energiebuchhaltung
    • BürgerInnenmobilisierung
      • Aktionstage Energie
    • Beschaffung
  • Bildung
    • Ihr Wissen für die Zukunft
    • Für e5-Gemeinden
    • Für GemeindevertreterInnen
    • Für Schulen & Kindergärten
    • Für BürgerInnen
  • Förderungen
  • Erfolge
  • Kontakt
    • Ansprechpersonen
    • Newsletter
    • Energieagentur Tirol

Förderungen

E-Carsharing in deiner Gemeinde

E-Carsharing in deiner Gemeinde

Mit der Landesförderung Teil des tirolweit nutzbaren Angebots Carsharing Tirol 2050 werden.

Im Bereich der Mobilität liegt ungeheures Potential für die Zielerreichung von TIROL 2050 energiautonom. Das Konzept des Auto-Teilens ist eine ideale Ergänzung zum öffentlichen Verkehr. Dies bestätigt das Angebot Carsharing TIROL 2050 des VVT mit beteiligten E-CarsharingbetreiberInnen. VVT-JahreskartenbesitzerInnen erhalten dadurch die Möglichkeit tirolweit E-Carsharingstandorte zu nutzen. Mehr Infos dazu HIER.

FÖRDERSITUATION


Im Rahmen der Förderaktion E-Mobilität für Gemeinden unterstützt der Bund auch 2022 wieder die Anschaffung von E-PKW mit 2.000€. Die Beantragung erfolgt online und ist Voraussetzung für die Förderung des Landes Tirol. Auch Ladeinfrastruktur wird gefördert – mehr Infos dazu HIER. Zusätzlich fördert der Bund anfallende Mehrkosten sowie die Planung, Betrieb und Montage von klimafreundlichen Mobilitätslösungen (Mobilitätsmanagement). Die Antragstellung muss online und VOR der Umsetzung erfolgen. Bei der Berechnung des nachzuweisenden Umwelteffekts unterstützt komobile - Herry Consult.

Das Land fördert Elektroautos für E-Carsharingzwecke mit 5.000 €. Im Rahmen dessen wird auch die Anschaffung der zugehörigen E-Ladestelle (ab 11 kW) mit maximal 4.000 € unterstützt. Das Förderansuchen ist beim Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Mobilitätsplanung zu stellen.

Fördervoraussetzung: Mobilitätscheck


Voraussetzung für die Gewährung der Landesförderung ist die Durchführung eines Mobilitätschecks im Rahmen des Tiroler Landesprogramms „Mobilitätssterne“. Im Rahmen eines ca. 2-stündigen Vor-Ort-Besuchs wird mit einer Fachperson die aktuelle Verkehrs- und Mobilitätssituation – von Infrastruktur bis Bewusstseinsbildung – in der Gemeinde erhoben. Ein Ergebnisbericht liefert eine Zusammenfassung darüber und dient als Ideengrundlage für weitere klimafreundliche Verkehrspolitik in der Gemeinde.

Mehr Infos dazu HIER.

Schritt für Schritt zur Landesförderung E-Carsharing

  • Erste Überlegungen zu potenziellen NutzerInnen und möglichem Standort
  • Bedarfserhebung
  • Kontaktaufnahme mit AnbieterInnen von E-Carsharing

Anmeldung und Durchführung Mobilitätscheck

  • Kurzes Infomail über E-Carsharing-Vorhaben
  • Antragstellung VOR Kaufabschluss (Rechnungsdatum)

Abteilung Verkehrsplanung:  mobilitaetsplanung@tirol.gv.at

Umsetzung und Inbetriebnahme des E-Carsharingstandorts

Fördereinreichung bei Abteilung Mobilitätsplanung:
mobilitaetsplanung@tirol.gv.at

Förderung erhalten und umweltfreundliches Mobilitätsangebot nutzen!

Thomas Geisler Energieagentur Tirol

Ansprechpartner


Thomas Geisler, BA

0512 589913
thomas.geisler@energieagentur.tirol

Hier finden Sie weitere Informationen:

  • E-Carsharing – Wie funktioniert’s?
  • Best Practice Osttirol – FLUGS
  • Best Practice Kufstein – Beecar
  • Best Practice Plansee - FloMobil
  • Fördermatrix Mobilität für Gemeinden
  • E-Mobilität in Gemeinden

Gemeindemitarbeiter_innen

Weiterbildung und Kurse

Unsere e5-Gemeinden

Pionierinnen auf dem Weg in Tirols Energieautonomie

Energie Tirol

Ihre Ansprechpartner für Gemeinden
Energie Gemeinde
  1. Förderungen

Energieagentur Tirol
Die Kompetenz für Wasser und Energie

Energieagentur Tirol
Südtiroler Platz 4
6020 Innsbruck
Tel: 0512 58 99 13
Fax: DW 30
office@energieagentur.tirol

Besuchen Sie uns
Montag bis Donnerstag
08.00 – 12.00 und
13.00 – 16.00 Uhr
Freitag
08.00 – 12.00 Uhr

Wissenswertes
  • Unsere e5-Gemeinden
  • Weiterbildung
  • Wie wir Sie unterstützen
  • Erfolgsgeschichten
  • Newsletter
  • Energieagentur Tirol
Folgen Sie uns
facebook.com/tirol2050
instagram.com/tirol2050
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap