e5 – WIR SIND ENERGIE-GEMEINDE IN TIROL
  • Gemeinden und Regionen
    • Das e5-Landesprogramm
    • Unsere Tiroler e5-Gemeinden
    • Energieregionen in Tirol
      • KEM
      • KLAR!
  • Angebot
    • Wie wir Sie unterstützen
    • Bauen, Sanieren, Haustechnik
      • Energieeffiziente Gemeindegebäude
      • Die Gemeinde als Baubehörde
      • Die Gemeinde als Unterstützerin
    • Mobilität
      • Radeln und Gehen
      • Öffentlicher Verkehr
      • Mobilitätssterne
      • E-Mobilität
      • E-Carsharing
    • Energieerzeugung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Energiestrategie
    • Energiebuchhaltung
    • BürgerInnenmobilisierung
      • Aktionstage Energie
    • Beschaffung
  • Bildung
    • Ihr Wissen für die Zukunft
    • Für e5-Gemeinden
    • Für GemeindevertreterInnen
    • Für Schulen & Kindergärten
    • Für BürgerInnen
  • Förderungen
  • Erfolge
  • Kontakt
    • Ansprechpersonen
    • Newsletter
    • Energieagentur Tirol

Öffentlichkeitsarbeit

Machen Sie Ihre Bemühungen im Bereich erneuerbare Energie, Klimaschutz und ressourcenschonende Mobilität für Ihre GemeindebürgerInnen sichtbar. Getreu dem Motto „Tue Gutes und sprich darüber“.

Von Artikeln in der Gemeindezeitung, über Beiträge auf der Gemeindehomepage bis hin zur konzeptionellen Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit – wir stehen Ihnen dabei mit folgenden Leistungen gerne unterstützend zur Seite:

Broschüren, Plakate, Flyer – Verwenden Sie unser Infomaterial

Wir stellen Ihnen Broschüren, Infofalter und Detailinfos zu Heizen, E-Mobilität und Co. kostenlos in gedruckter oder digitaler Form zur Verfügung. Abrufbar auf Ihrer Gemeindehomepage oder aufgelegt im Gemeindeamt und bei Veranstaltungen – so informieren Sie Ihre BürgerInnen auf unkomplizierte Weise.

Hier geht’s zu unserem Infomaterial für BürgerInnen ...

Gestaltung von Postwürfen, Bewerbungs- und Informationsmaterialien

Bei der grafischen und inhaltlichen Aufbereitung von Energie-Infos oder der Bewerbung Ihrer Energie-Veranstaltungen stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Energie-Artikel für Ihre Gemeindezeitung

Eine beliebte Form, das Energiethema unter die Leute zu bringen, ist ein Artikel in der Gemeindezeitung. Wir erarbeiten regelmäßig neue Artikel zu aktuellen Themen für Ihre Gemeinde – fragen Sie danach. Ihnen liegt ein bestimmtes Thema gerade besonders am Herzen? Auch da helfen wir gerne weiter.

Pressetexte und -konferenzen

Ein neues Energieprojekt in Ihrer Gemeinde oder Region will an die Öffentlichkeit getragen werden? Wir stehen Ihnen bei der Formulierung eines passenden Pressetexts oder der Umsetzung einer Pressekonferenz gerne zur Seite.

Texte und Grafiken für Social Media-Plattformen

Ein gutes Bild sagt mehr als tausend Worte – und das besonders im Zeitalter von Facebook und Instagram. Wir halten eine große Auswahl an Fotos und Grafiken bereit, und unterstützen Sie selbstverständlich auch bei dem dazugehörigen Text.

© Kufgem

Automatisierte Energie-News auf der
Gemeindehomepage für KufGem-KundInnen

Sie wollen regelmäßige Energie-News möglichst unkompliziert auf Ihre Gemeindehomepage bringen? Die Energieagentur Tirol erstellt regelmäßig Energie-Beiträge, welche von den RIS-kommunal-Nutzergemeinden auf einfache Weise im gewohnten Bearbeitungsmenü übernommen werden können. Diese Inhalte können – ebenso wie alle anderen News-Beiträge – dann auch auf der Gem2Go-App sichtbar gemacht werden. Bei Interesse informieren wir Sie gerne dazu.

Beratung zu Veranstaltungsformaten

Beim Reden kommen die Leut z’amm! Energie-Veranstaltungen verbinden die oft abschreckende Auseinandersetzung mit Energiefragen mit der richtigen Portion Geselligkeit. Richten Sie Ihre Veranstaltungen gemeinsam mit lokalen PartnerInnen (z.B. Feuerwehr, Musikverein, Sportverein...) aus und verankern Sie das Energiethema noch breiter in der Bevölkerung. Wir beraten Sie gerne zu Formaten wie Energiestammtischen, Fahrradfesten, Filmabenden und vielem mehr. Als Green Event können Sie außerdem den ökologischen Fußabdruck von Veranstaltungen minimieren.

„Der e5-Energietag 2018 in Arzl im Pitztal bot ein buntes Programm – unter anderem mit Gewinnspielen, Testmöglichkeiten für E-Autos und E-Bikes und mit Infoständen zu Sonnenstrom und Wärmepumpenheizungen.“

Gerald Flöck
Leitung
Gemeinden u. Regionen
Gerald Flöck Energieagentur Tirol
EnergieBibliothek

Eine Auswahl an Infomaterial

Bauen, Sanieren, Neubau, Hausbau, Wohnen, Entsorgung, Bauökologie, Baustoffe, Raumklima, Lüftung, Heizung, Sonnenenergie, Solar, Energieausweis, Wärmedämmung, Wärmepumpe, Pellets, Fernwärme, Hackgut, Warmwasserbereitung, Solaranlage, Photovoltaik, klimaaktiv, Qualitätssicherung, Thermografie, Blower-Door-Test, Sonnenschutz, Wandheizung, Wärmebrücke, Passivhaus, Nullenergiehaus, Niedrigstenergiehaus, Dach, Fenster, Fassade, Geschoßdecken, Fußbodenheizung, Baurecht, Plusenergiehaus, Heizwärmebedarf
Heute für morgen bauen
Bauen & Sanieren
Broschüre
Bautechnik, Haustechnik. Wohnkomfort, Altbau, Haus, Gebäude, historisch, Befundung, Fenster, Dämmung, Dachausbau, Gebäudetechnik, Bundesdenkmalamt, Renovierung
Häuser mit Geschichte
Bauen & Sanieren
Broschüre
Lüften, Luftaustausch, Fenster, Hygrometer, Kippen, Schimmelbildung, Wohnqualität, Schimmelgefahr, Schimmelrisiko, Luftfeuchtigkeit, Feuchtigkeit, Baden, Duschen, Kochen
Lüften
Wohnen
Infofolder
Heizung, Heizkosten, Heizanlage, Holz, Brennstoff, Raumtemperatur, Nachttemperatur, Lüften, Dichtungen, Thermostate, Fernfühler, Heizkörper, Raumthermostate, Heizungsregelung, Flächenheizung, Heiztipps, Rücklauftemperatur, Vorlauftemperatur, Fußbodenheizung, Warmwasserbereitung, Warmwassertemperatur, Zirkulationslasten, Brauchwassermischer, Heizkessel, Brenner, Heizraum, Heizungsrohre, Einzelöfen, Verbrennung, Ofen
20 % Heizkosten sparen
Richtig Heizen
Broschüre
Heizsystem, Einfamilienhaus, WP-Kompaktgeräte mit Luftheizung, Elektrische Widerstandsheizung, Außenluft-Wärmepumpe, Erdwärme-Wärmepumpe, Grundwasser-Wärmepumpe, Fernwärme, erneuerbare Energieträger, fossiler Energieträger, Gas, Brennwertkessel, Öl, Pelletskessel, Stückholzkessel, Hackschnitzel, Zentralheizung, Niedrigstenergiehaus, Passivhaus, Niedrigenergiehaus, Brennstofflager
Heizungskompass
Richtig Heizen
Infofolder
Solar, Solaranlage, Sonnenstrom, Sonnenkraft, thermische Solaranlagen, Dachflächen, Dach, Warmwasserbereitung, Kollektorfeld, Pumpengruppe, Boiler, Warmwasser
Solarthermie
Ja zur Sonne
Infofolder
Luftzufuhr, Holz, Heizen, Ofen, Kamin, Brennholzstapel, Anzündhilfe, Brennraum, anzünden, Wärmeertrag, Einzelöfen, Einzelofen, Brennstoff, Asche, Brennholz, Fichte, Tanne, Buche, Stückholzgröße, Feinstaub, Verbrennung, Müllverbrennung, Heizkosten, Schadstoffe
Richtig heizen mit Holz
Richtig Heizen
Infofolder
Photovoltaikanlagen, Energieautonomie, Klimaschutz, Dachflächen, Dach, PV-Anlage, Bezugszähler, Einspeisezähler, Modulfeld, Wechselrichter, Photovoltaikpaneele, Eigenverbrauch, Sonnenstrom, Eigenheim, Kraftwerk
Photovoltaik
Ja zur Sonne
Infofolder
Luft, Wasser, Erde, Vorlauftemperatur, Trinkwassertemperatur, Erfolgskontrolle, Grundwasser, Erdwärmesonde, Erdwärmeanlagen, Erdwärme, Luftwärme, Luftwärmepumpe
Wärmepumpe
Richtig Heizen
Infofolder

Mobilität

Verbessern Sie die Lebensqualität in Ihrer Gemeinde

Energieerzeugung

Nutzen Sie die Potenziale Ihrer Gemeinde

Energiestrategie

Ein klarer Blick für die Zukunft
Energie Gemeinde
  1. Angebot
  2. Öffentlichkeitsarbeit

Energieagentur Tirol
Die Kompetenz für Wasser und Energie

Energieagentur Tirol
Südtiroler Platz 4
6020 Innsbruck
Tel: 0512 58 99 13
Fax: DW 30
office@energieagentur.tirol

Besuchen Sie uns
Montag bis Donnerstag
08.00 – 12.00 und
13.00 – 16.00 Uhr
Freitag
08.00 – 12.00 Uhr

Wissenswertes
  • Unsere e5-Gemeinden
  • Weiterbildung
  • Wie wir Sie unterstützen
  • Erfolgsgeschichten
  • Newsletter
  • Energieagentur Tirol
Folgen Sie uns
facebook.com/tirol2050
instagram.com/tirol2050
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap