e5 – WIR SIND ENERGIE-GEMEINDE IN TIROL
  • Gemeinden und Regionen
    • Das e5-Landesprogramm
    • Unsere Tiroler e5-Gemeinden
    • Energieregionen in Tirol
      • KEM
      • KLAR!
  • Angebot
    • Wie wir Sie unterstützen
    • Bauen, Sanieren, Haustechnik
      • Energieeffiziente Gemeindegebäude
      • Die Gemeinde als Baubehörde
      • Die Gemeinde als Unterstützerin
    • Mobilität
      • Radeln und Gehen
      • Öffentlicher Verkehr
      • Mobilitätssterne
      • E-Mobilität
      • E-Carsharing
    • Energieerzeugung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Energiestrategie
    • Energiebuchhaltung
    • BürgerInnenmobilisierung
      • Aktionstage Energie
    • Beschaffung
  • Bildung
    • Ihr Wissen für die Zukunft
    • Für e5-Gemeinden
    • Für GemeindevertreterInnen
    • Für Schulen & Kindergärten
    • Für BürgerInnen
  • Förderungen
  • Erfolge
  • Kontakt
    • Ansprechpersonen
    • Newsletter
    • Energieagentur Tirol

Mobilität in gemeinden und Regionen

  • Radeln und Gehen
  • Öffentlicher Verkehr
  • Mobilitätssterne
  • E-Mobilität
  • E-Carsharing

Verkehrslärm und Parknot?
Die Zukunft auf Tirols Straßen sieht anders aus. Mit intelligenten Mobilitätsmaßnahmen tragen Gemeinden und Regionen zur Energieautonomie bei und verbessern die Lebensqualität spürbar für alle. 

Rad- und fußverkehr stärken

Radfahren und Gehen liegt im Trend. Damit die „aktive Mobilität“ auch im Alltag ihr volles Potenzial entfaltet, kann Ihre Gemeinde viele große und kleine Schritte setzen.

mehr erfahren

öffis & mehr

Wie steht es um Bus und/oder Bahn in Ihrem Ort? Mit Rufbussen, Sammeltaxis und Mitfahrbörsen ist der öffentliche Verkehr in der Gemeinde äußerst vielfältig geworden.

mehr erfahren

mobilitätssterne

Vorhang auf für die innovativsten Gemeinden des Landes.
Mit der Teilnahme an der Mobilitätsauszeichnung des Landes ist Ihre Gemeinde außerdem zur erhöhten Landesförderung berechtigt.

mehr erfahren

elektrisch fahren

Fahren Ihre BürgerInnen schon elektrisch? Und wie steht es mit den Fahrzeugen am Bauhof und in der Verwaltung? Die Elektromobilität ist die Technologie der Wahl für den motorisierten Individualverkehr.

mehr erfahren

e-carsharing

Kennen Sie schon das Konzept des „Auto teilens“? Eine Vielzahl an Tiroler Gemeinden bietet ihren BürgerInnen damit die Möglichkeit, umweltfreundlich und leistbar unterwegs zu sein.

mehr erfahren

fabian
Sandholzer
Mobilität
in Gemeinden

„Über 35 Prozent der in Tirol verbrauchten Energie fallen im Verkehr an. Um die Auswirkungen der Mobilität zu senken, wird neben dem Radfahren, Zufußgehen und den öffentlichen Verkehrsmitteln vor allem auch die Elektromobilität mit Sharing-Ansätzen (z.B. E-Carsharing) an Wichtigkeit gewinnen.“

Erfolgsgeschichten aus den e5-Gemeinden

Flugs: ein e-auto zum teilen

Damit etwas geschieht, muss man die Dinge manchmal selbst in die Hand nehmen. Das ist das Credo des Vereins Energie-Impulse Osttirol, der die E-Carsharing-Initiative FLUGS in Lienz gestartet hat.

mehr erfahren

staxi stams

Im Zuge des Energieleitplanes der Gemeinde Stams wurde der Faktor Mobilität neu betrachtet – die Idee: ein elektrobetriebener Rufbus – das Staxi.

mehr erfahren

Energiebuchhaltung

Einfach, sicher und funktional!

Energieerzeugung

Nutzen Sie die Potenziale Ihrer Gemeinde

Öffentlichkeitsarbeit

Tue Gutes und sprich darüber
Energie Gemeinde
  1. Angebot
  2. Mobilität

Energieagentur Tirol
Die Kompetenz für Wasser und Energie

Energieagentur Tirol
Südtiroler Platz 4
6020 Innsbruck
Tel: 0512 58 99 13
Fax: DW 30
office@energieagentur.tirol

Besuchen Sie uns
Montag bis Donnerstag
08.00 – 12.00 und
13.00 – 16.00 Uhr
Freitag
08.00 – 12.00 Uhr

Wissenswertes
  • Unsere e5-Gemeinden
  • Weiterbildung
  • Wie wir Sie unterstützen
  • Erfolgsgeschichten
  • Newsletter
  • Energieagentur Tirol
Folgen Sie uns
facebook.com/tirol2050
instagram.com/tirol2050
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap