e5 – WIR SIND ENERGIE-GEMEINDE IN TIROL
  • Gemeinden und Regionen
    • Das e5-Landesprogramm
    • Unsere Tiroler e5-Gemeinden
    • Energieregionen in Tirol
      • KEM
      • KLAR!
  • Angebot
    • Wie wir Sie unterstützen
    • Bauen, Sanieren, Haustechnik
      • Energieeffiziente Gemeindegebäude
      • Die Gemeinde als Baubehörde
      • Die Gemeinde als Unterstützerin
    • Mobilität
      • Radeln und Gehen
      • Öffentlicher Verkehr
      • Mobilitätssterne
      • E-Mobilität
      • E-Carsharing
    • Energieerzeugung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Energiestrategie
    • Energiebuchhaltung
    • BürgerInnenmobilisierung
      • Aktionstage Energie
    • Beschaffung
  • Bildung
    • Ihr Wissen für die Zukunft
    • Für e5-Gemeinden
    • Für GemeindevertreterInnen
    • Für Schulen & Kindergärten
    • Für BürgerInnen
  • Förderungen
  • Erfolge
  • Kontakt
    • Ansprechpersonen
    • Newsletter
    • Energieagentur Tirol

Aktionstage Energie

  • Aktionstage Energie

energievolle Aktionstage in ganz tirol

Mit der Teilnahme an den Aktionstagen Energie, unterstützen Gemeinden, Schulen und Betriebe die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele. Wenn wir unsere heimischen erneuerbaren Ressourcen verstärkt nutzen und unseren Energieverbrauch im Blick haben, können wir gemeinsam einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Das Thema Energie ...

... spielt hier eine wesentliche Rolle. Energie Tirol bietet Gemeinden, Schulen, Betrieben und Institutionen eine bunte Palette an Ideen für Aktivitäten und Veranstaltungen zum Thema Energie. Hierbei handelt es sich zum einen um Aktionen, die selbständig abgewickelt werden können und zum anderen um Vorträge und Workshops, die bei Energie Tirol oder bei Partnerorganisationen gebucht werden können. Alle Ideen haben allerdings eines gemeinsam: Sie leisten einen weiteren Beitrag auf dem Weg nach TIROL 2050 energieautonom.

Rückblick auf die Aktionstage Energie 2022

42 Gemeinden und 15 Schulen haben mitgemacht

sensibilisieren
aufzeigen
inspirieren
beraten
informieren

um gemeinsam ein
großes Ziel zu erreichen:
Energieautonomie bis 2050

ca. 1.500 Personen
haben an rund
60 Aktionen
teilgenommen

Workshops, Vorträge & Infoabende, Filmvorführungen, Thementage in Schulen und Kindergärten, Energiefeste, Dorfrundgänge, Verteilaktionen (von Goodies und Infomaterial), E-Testaktionen, Re-Use-Sammlung, Best Practice-Besichtigungen, Repair-Cafés, Gewinnspiele, Betriebsführungen, Kinderflohmarkt, Dialogveranstaltungen, Kraftwerksbesichtigung

Sistrans / Lans

Energienberatungsnachmittag mit Energieberatung, Klimabohne-Stand und Vortrag zum Klimawandel

KEM Lechtal-Reutte

Wirtschaftsmeile: Energieberatung, Vorstellung heimischer Betriebe, Repair Café etc.

Volksschule Lans

Exkursion zu PV-Anlage mit SchülerInnen, Schulworkshop der grünen Schule, Energierundgang

Innervillgraten

Exkursion zu PV-Anlage mit SchülerInnen, Vorträge zu PV und Fernwärme

Blitzlichter

Innsbruck, HTL Anichstraße

Energierundgang im Schulgebäude für 4 Klassen

Axams

Energiefest mit Energieberatung und Klimabohne-Stand

Zirl

Infoabend mit PV-Schwerpunkt zu Ein- und Mehrparteienhaus, Sanierung, Heizungstausch und Förderungen

Mittelschule Matrei am Brenner

Energierundgang und "Feuer und Flamme für den Regenwald" mit den 4ten Klassen

Mobilität

Verbessern Sie die Lebensqualität in Ihrer Gemeinde

Energieerzeugung

Nutzen Sie die Potenziale Ihrer Gemeinde

Öffentlichkeitsarbeit

Tue Gutes und sprich darüber
Energie Gemeinde
  1. Angebot
  2. BürgerInnenmobilisierung
  3. Aktionstage Energie

Energieagentur Tirol
Die Kompetenz für Wasser und Energie

Energieagentur Tirol
Südtiroler Platz 4
6020 Innsbruck
Tel: 0512 58 99 13
Fax: DW 30
office@energieagentur.tirol

Besuchen Sie uns
Montag bis Donnerstag
08.00 – 12.00 und
13.00 – 16.00 Uhr
Freitag
08.00 – 12.00 Uhr

Wissenswertes
  • Unsere e5-Gemeinden
  • Weiterbildung
  • Wie wir Sie unterstützen
  • Erfolgsgeschichten
  • Newsletter
  • Energieagentur Tirol
Folgen Sie uns
facebook.com/tirol2050
instagram.com/tirol2050
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap