Die Gemeinde Volders setzt seit vielen Jahren Aktivitäten im Bereich Energie und Klimaschutz. Die Gemeinde geht dabei als Vorbild voran und motiviert so ihre BürgerInnen, ebenfalls zu einem energie- und umweltbewussten Verhalten. So wie aktuell über die regelmäßige Durchführung von Reparaturcafés: Hier lautet die Devise: „Reparieren statt Wegwerfen“.
Vorbildprojekte
Entwicklungsplanung und Raumordnung
Energie- und Umweltleitbild 2015 mit einstimmigem Beschluss und Konzeptcharakter
Beschluss zu Energie-Vorgaben „Wettbewerblicher Dialog“ Haus der Generationen (Photovoltaik, Fernwärmeanschluss, effiziente Beleuchtung, Begleitung durch Energie Tirol)
Vorbildhafte Energiebuchhaltung
Versorgung und Entsorgung
Grünflächenmanagement: Glyphosat- und Herbizidverzicht; Projekt Blütenreich
Abfallvermeidung: 2 x jährlich Reparatur-Café
Mobilität
E-Auto Renault Zoe für die Verwaltung und für Essen auf Rädern
Gemeindeeigene E-Ladesäule am zentralen Kirchplatz
Interne Organisation
Einbezug von Hauswarten bei der Auswertung Energiebuchhaltung
Regelmäßige e5-Teamsitzungen und gut durchmischtes e5-Team
Kommunikation und Kooperation
Vorbildwirkung und CI/CD: e5 und Energiethemen werden authentisch nach außen getragen: Vorträge, E-Mail Signatur, ...