e5 – WIR SIND ENERGIE-GEMEINDE IN TIROL
  • Gemeinden und Regionen
    • Das e5-Landesprogramm
    • Unsere Tiroler e5-Gemeinden
    • Energieregionen in Tirol
      • KEM
      • KLAR!
  • Angebot
    • Wie wir Sie unterstützen
    • Bauen, Sanieren, Haustechnik
      • Energieeffiziente Gemeindegebäude
      • Die Gemeinde als Baubehörde
      • Die Gemeinde als Unterstützerin
    • Mobilität
      • Radeln und Gehen
      • Öffentlicher Verkehr
      • Mobilitätssterne
      • E-Mobilität
      • E-Carsharing
    • Energieerzeugung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Energiestrategie
    • Energiebuchhaltung
    • BürgerInnenmobilisierung
      • Aktionstage Energie
    • Beschaffung
  • Bildung
    • Ihr Wissen für die Zukunft
    • Für e5-Gemeinden
    • Für GemeindevertreterInnen
    • Für Schulen & Kindergärten
    • Für BürgerInnen
  • Förderungen
  • Erfolge
  • Kontakt
    • Ansprechpersonen
    • Newsletter
    • Energieagentur Tirol

Tiroler e5-Gemeinden

zurück

Virgen

Umsetzungsgrad87,6 %

Als erste Tiroler e5-Gemeinde wurde Virgen mit der höchsten auf europäischer Ebene möglichen Auszeichnung, dem European Energy Award in Gold, ausgezeichnet. Durch die langjährige zielgerichtete Vorgangsweise werden bei Projekten alle Abschnitte von der Orientierung, der Planung, bis zur Umsetzung und der nachfolgenden Öffentlichkeitsarbeit in besonders sorgfältigem Maße ausgeführt.

Vorbildprojekte

Entwicklungsplanung und Raumordnung

  • Kontinuierliche Erstellung von Bilanzen, Konzepten und Planungen wie z.B. das Energie-Zukunftsbild, der Ressourcenbewirtschaftungsplan und der Dorfentwicklungsplan 2018-2028
  • Zahlreiche Studien, Beschlüsse und Umsetzungen im Umgang mit dem Klimawandel
  • Bei allen Ausschreibungen, Wettbewerben, Verkäufen und Vermietungen werden energie- und klimaschutzrelevante Bestimmungen vorgegeben

Kommunale Gebäude und Anlagen

  • Ökologische Sanierung des Gemeindeamts mit Hanfdämmung
  • Durchgängige Bestandsaufnahme und langjähriges Energie-Controlling

Versorgung und Entsorgung

  • Dorfwärme Virgen und Solaranlagendichte (thermisch)
  • Kleinwasserkraftwerke und kommunale PV-Anlagen

Mobilität

  • Fahrzeugflotte (Virger Mobil, E-Bikes, Controlling)
  • Maßnahmen zur kombinierten Mobilität, inkl. Mobilitätsstrategie für ganz Osttirol initiiert

Interne Organisation

  • Konsequente Sichtung und Umsetzung der Potenziale und Empfehlungen in den Audits
  • Kontinuierliches und hohes Budget trotz geringer finanzieller Mittel

Kommunikation und Kooperation

  • Positionierung, Vorbildfunktion, Kommunikationsstrategie
  • Bewusste und gezielte Wirkung auf den Planungsverband, Gemeinden und ganz Osttirol

Virgen setzt in seiner umweltfreundlichen Ausrichtung seit 20 Jahren auf die Nutzung eigener Ressourcen, insbesondere auf den sparsamen Umgang mit Energie, auf die Nutzung der Biomasse, der Sonnenenergie, Wasser und der Erdwärme. Die älteste der eingeführten lenkenden Umweltförderungen, jene für thermische Solaranlagen, besteht schon seit 1994.

Bürgermeister Dietmar Ruggenthaler
Virgen

Energiepolitisches Profil

Gemeindeprofil

Bevölkerung: 2.215
Meereshöhe: 1.194 m
e5-Beitritt: 1999
Erstes Audit: 1999
Letztes Audit: 2021

Verantwortliche

Bürgermeister, e5 Teamleiter:
Dietmar Ruggenthaler
Energiebeauftragter: Albin Mariacher
e5-Betreuer: Rainer Krismer

Kontakt

Gemeinde Virgen
Virgental Straße 81, 9972 Virgen
Tel: 04874 5202, Fax Dw 17
E-Mail: gemeinde@virgen.at
www.virgen.at
Angerberg
mehr erfahren
Arzl im Pitztal
mehr erfahren
Aschau im Zillertal
mehr erfahren
Assling
mehr erfahren
Axams
mehr erfahren
Bad Häring
mehr erfahren
Breitenbach am Inn
mehr erfahren
Brixlegg
mehr erfahren
Dölsach
mehr erfahren
Eben am Achensee
mehr erfahren
Fügen
mehr erfahren
Häselgehr
mehr erfahren
Holzgau
mehr erfahren
Imst
mehr erfahren
Innervillgraten
mehr erfahren
Innsbruck
mehr erfahren
Jenbach
mehr erfahren
Kirchberg in Tirol
mehr erfahren
Kirchbichl
mehr erfahren
Kramsach
mehr erfahren
Kufstein
mehr erfahren
Kundl
mehr erfahren
Langkampfen
mehr erfahren
Lans
mehr erfahren
Lienz
mehr erfahren
Mieming
mehr erfahren
Mils
mehr erfahren
Mötz
mehr erfahren
Mutters
mehr erfahren
Nassereith
mehr erfahren
Navis
mehr erfahren
Pfunds
mehr erfahren
Ramsau
mehr erfahren
Reutte
mehr erfahren
Roppen
mehr erfahren
Schwaz
mehr erfahren
Schwendau
mehr erfahren
Schwoich
mehr erfahren
Sistrans
mehr erfahren
St. Johann in Tirol
mehr erfahren
Stams
mehr erfahren
Stans
mehr erfahren
Telfs
mehr erfahren
Trins
mehr erfahren
Virgen
mehr erfahren
Volders
mehr erfahren
Vomp
mehr erfahren
Westendorf
mehr erfahren
Wörgl
mehr erfahren
Zirl
mehr erfahren

Das e5-Landesprogramm

Wir werden Energiegemeinde

Wie wir Sie unterstützen

Unabhängig und produktneutral zu allen Energiefragen

Erfahrungsaustausch

Netzwerken für Energiegemeinden in Tirol
Energie Gemeinde
  1. Gemeinden und Regionen
  2. Unsere Tiroler e5-Gemeinden

Energieagentur Tirol
Die Kompetenz für Wasser und Energie

Energieagentur Tirol
Südtiroler Platz 4
6020 Innsbruck
Tel: 0512 58 99 13
Fax: DW 30
office@energieagentur.tirol

Besuchen Sie uns
Montag bis Donnerstag
08.00 – 12.00 und
13.00 – 16.00 Uhr
Freitag
08.00 – 12.00 Uhr

Wissenswertes
  • Unsere e5-Gemeinden
  • Weiterbildung
  • Wie wir Sie unterstützen
  • Erfolgsgeschichten
  • Newsletter
  • Energieagentur Tirol
Folgen Sie uns
facebook.com/tirol2050
instagram.com/tirol2050
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap