e5 – WIR SIND ENERGIE-GEMEINDE IN TIROL
  • Gemeinden und Regionen
    • Das e5-Landesprogramm
    • Unsere Tiroler e5-Gemeinden
    • Energieregionen in Tirol
      • KEM
      • KLAR!
  • Angebot
    • Wie wir Sie unterstützen
    • Bauen, Sanieren, Haustechnik
      • Energieeffiziente Gemeindegebäude
      • Die Gemeinde als Baubehörde
      • Die Gemeinde als Unterstützerin
    • Mobilität
      • Radeln und Gehen
      • Öffentlicher Verkehr
      • Mobilitätssterne
      • E-Mobilität
      • E-Carsharing
    • Energieerzeugung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Energiestrategie
    • Energiebuchhaltung
    • BürgerInnenmobilisierung
      • Aktionstage Energie
    • Beschaffung
  • Bildung
    • Ihr Wissen für die Zukunft
    • Für e5-Gemeinden
    • Für GemeindevertreterInnen
    • Für Schulen & Kindergärten
    • Für BürgerInnen
  • Förderungen
  • Erfolge
  • Kontakt
    • Ansprechpersonen
    • Newsletter
    • Energieagentur Tirol

Tiroler e5-Gemeinden

zurück
© Gemeinde Roppen

Roppen

Umsetzungsgrad53,2 %

Mit der Teilnahme am e5-Programm hat sich Roppen dazu entschlossen, das Thema Energie in der Gemeinde verstärkt in den Mittelpunkt zu rücken. Dies wird durch die Mitwirkung an der Klima- und Energiemodellregion Imst unterstützt. Die Stromerzeugung aus der lokalen Biogasanlage leistet dabei ebenfalls einen großen Beitrag. Die vorliegende Energieleitplanung sowie Energiebilanz stellen die Grundlage für zukünftige Maßnahmen dar.

Vorbildprojekte

Entwicklungsplanung und Raumordnung

  • Energieleitplanung FH Kufstein und Beginn Leitbildprozess
  • Planungen zur Temporeduktion und zum Radverkehr PRO-BYKE

Kommunale Gebäude und Anlagen

  • Neubau Kindergarten mit Erdwärmepumpe, Photovoltaik, E-Ladestation, …
  • Hoher Anteil Versorgung mit eigens produziertem Sonnenstrom

Versorgung und Entsorgung

  • Bau und Inbetriebnahme des Trinkwasserkraftwerks Leonhardsbach
  • Teilnahme am KEM-Projekt „Inntal summt“

Mobilität

  • E-Mobilität im Fuhrpark bereits eingeführt
  • Tempo 30 im Ortsgebiet

Interne Organisation

  • Regelmäßige e5-Teamsitzungen, Jahresplanung und Erfolgskontrolle
  • Regelmäßige Teilnahme an Weiterbildungen durch e5-Teammitglieder

Kommunikation und Kooperation

  • Zahlreiche gut besuchte Veranstaltungen z.B.: Der Klimarat zu Gast in Roppen (2022) und Fahrradkino im Kultursaal (2018)
  • Kooperation mit Gewerbebetrieben zur PV Nutzung auf deren Dächern

Der verantwortungsvolle Umgang mit unseren Energieressourcen hat für Roppen Priorität. Darum haben wir uns das langfristige Ziel der Energieautonomie gesetzt. Die Steigerung der Energieeffizienz sowie eine verstärkte Nutzung von erneuerbaren Energien sollen dazu beitragen. Mit dem Beitritt zum e5-Programm haben wir nun die Möglichkeit, unsere Bestrebungen mit professioneller Begleitung umzusetzen.

Bürgermeister Ingo Mayr
Roppen 

Energiepolitisches Profil

Gemeindeprofil

Einwohner: 1.800
Meereshöhe: 724 m
e5-Beitritt: 2013
Letztes Audit: 2022

Verantwortliche

Bürgermeister: Ingo Mayr
Energiereferent & e5-Teamleiter: Ingo Mayr
Energiebeauftragter: Manfred Raggl
e5-Betreuer: Gerald Flöck

Kontakt

Gemeinde Roppen
Mairhof 33, 6426 Roppen
Tel: 05417 5210
E-Mail: amtsleiter@roppen.tirol.gv.at
www.roppen.tirol.gv.at
Angerberg
mehr erfahren
Arzl im Pitztal
mehr erfahren
Aschau im Zillertal
mehr erfahren
Assling
mehr erfahren
Axams
mehr erfahren
Bad Häring
mehr erfahren
Breitenbach am Inn
mehr erfahren
Brixlegg
mehr erfahren
Dölsach
mehr erfahren
Eben am Achensee
mehr erfahren
Fügen
mehr erfahren
Häselgehr
mehr erfahren
Holzgau
mehr erfahren
Imst
mehr erfahren
Innervillgraten
mehr erfahren
Innsbruck
mehr erfahren
Jenbach
mehr erfahren
Kirchberg in Tirol
mehr erfahren
Kirchbichl
mehr erfahren
Kramsach
mehr erfahren
Kufstein
mehr erfahren
Kundl
mehr erfahren
Langkampfen
mehr erfahren
Lans
mehr erfahren
Lienz
mehr erfahren
Mieming
mehr erfahren
Mils
mehr erfahren
Mötz
mehr erfahren
Mutters
mehr erfahren
Nassereith
mehr erfahren
Navis
mehr erfahren
Pfunds
mehr erfahren
Ramsau
mehr erfahren
Reutte
mehr erfahren
Roppen
mehr erfahren
Schwaz
mehr erfahren
Schwendau
mehr erfahren
Schwoich
mehr erfahren
Sistrans
mehr erfahren
St. Johann in Tirol
mehr erfahren
Stams
mehr erfahren
Stans
mehr erfahren
Telfs
mehr erfahren
Trins
mehr erfahren
Virgen
mehr erfahren
Volders
mehr erfahren
Vomp
mehr erfahren
Westendorf
mehr erfahren
Wörgl
mehr erfahren
Zirl
mehr erfahren

Das e5-Landesprogramm

Wir werden Energiegemeinde

Wie wir Sie unterstützen

Unabhängig und produktneutral zu allen Energiefragen

Erfahrungsaustausch

Netzwerken für Energiegemeinden in Tirol
Energie Gemeinde
  1. Gemeinden und Regionen
  2. Unsere Tiroler e5-Gemeinden

Energieagentur Tirol
Die Kompetenz für Wasser und Energie

Energieagentur Tirol
Südtiroler Platz 4
6020 Innsbruck
Tel: 0512 58 99 13
Fax: DW 30
office@energieagentur.tirol

Besuchen Sie uns
Montag bis Donnerstag
08.00 – 12.00 und
13.00 – 16.00 Uhr
Freitag
08.00 – 12.00 Uhr

Wissenswertes
  • Unsere e5-Gemeinden
  • Weiterbildung
  • Wie wir Sie unterstützen
  • Erfolgsgeschichten
  • Newsletter
  • Energieagentur Tirol
Folgen Sie uns
facebook.com/tirol2050
instagram.com/tirol2050
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap