Pfunds ist 2015 ins e5-Programm wiedereingestiegen. Die Gemeinde trat bereits 1999 dem e5-Programm bei. Nach dem Jahrhunderthochwasser 2005 und den dadurch entstandenen Infrastrukturschäden rückten zwischenzeitlich dringlichere Aufgaben in den Vordergrund. Pfunds nahm die Katastrophe zum Anlass den Wiederaufbau so energieeffizient wie möglich zu gestalten. Bei der Sanierung der Gemeindegebäude wurde auf ökologische Materialien und den bestmöglichen Einsatz erneuerbarer Energien geachtet. Heute können 94 Prozent des Wärmebedarfs aus heimischen Energieschätzen bezogen werden.
Vorbildprojekte
Entwicklungsplanung und Raumordnung
Klimawandelanpassung im Tourismus (FUTOURIST) und Anpassungskonzept 2018-19 - Klimabündnisgemeinde seit 1996
Konzepte zur Verkehrsberuhigung im Ortszentrum
Konzepte und Planung Radwegausbau nach Nauders
Kommunale Gebäude und Anlagen
monatliche und jährliche Energiebuchhaltung mit ausführlichem Energiebericht
94 % der Wärme aus erneuerbaren Energien erzeugt
Effiziente Gemeindegebäude im Bereich Wärmeversorgung
Vorbildhafte Sanierung und Erweiterung der VS Pfunds
Versorgung und Entsorgung
Effiziente Wasserversorgung und Abwasserreinigung
Stromerzeugung: Wasserkraftwerk mit 2,4 GWh Jahresertrag in Planung
Mobilität
Fußgängerzone im Ortsteil Stuben in der Sommersaison
Tempo 30 im gesamten Ortsgebiet
Öffentlicher Verkehr: Skibus im Winter, Shuttledienst zu Veranstaltungen
Interne Organisation
Viele Weiterbildungsstunden von Verwaltung und Politik
Regelmäßige e5-Teamsitzungen, Jahresplanung und Erfolgskontrolle
Kommunikation und Kooperation
Schulprojekt: „EnergiedetektivInnen“ Pfunds vom KIGA bis Ende NMS - e5-Statue in der Schul-Aula
Kooperationen mit Regionalentwicklungsverein RegioL
Forstwirtschaft: Waldaufseher 2x Staatspreis für nachhaltige Waldbewirtschaftung