e5 – WIR SIND ENERGIE-GEMEINDE IN TIROL
  • Gemeinden und Regionen
    • Das e5-Landesprogramm
    • Unsere Tiroler e5-Gemeinden
    • Energieregionen in Tirol
      • KEM
      • KLAR!
  • Angebot
    • Wie wir Sie unterstützen
    • Bauen, Sanieren, Haustechnik
      • Energieeffiziente Gemeindegebäude
      • Die Gemeinde als Baubehörde
      • Die Gemeinde als Unterstützerin
    • Mobilität
      • Radeln und Gehen
      • Öffentlicher Verkehr
      • Mobilitätssterne
      • E-Mobilität
      • E-Carsharing
    • Energieerzeugung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Energiestrategie
    • Energiebuchhaltung
    • BürgerInnenmobilisierung
      • Aktionstage Energie
    • Beschaffung
  • Bildung
    • Ihr Wissen für die Zukunft
    • Für e5-Gemeinden
    • Für GemeindevertreterInnen
    • Für Schulen & Kindergärten
    • Für BürgerInnen
  • Förderungen
  • Erfolge
  • Kontakt
    • Ansprechpersonen
    • Newsletter
    • Energieagentur Tirol

Tiroler e5-Gemeinden

zurück

Mutters

Umsetzungsgrad56,4 %

In Mutters werden Klimaschutz und Energieeffizienz bereits seit vielen Jahren großgeschrieben – dafür wurde die Gemeinde 2016 mit drei eee ausgezeichnet. Vor allem der Mobilitätsbereich zählt zu den Stärken der Gemeinde. Die Straßenbahn verbindet Mutters im 30-Minutentakt mit Innsbruck und Tempo 30 im gesamten Ortsgebiet schafft mehr Sicherheit und Ruhe für alle VerkehrsteilnehmerInnen. Vorzeigeprojekte sind die Siedlungen Birchfeld I und II und auch der Zubau für die Kinderbetreuung, welcher 2013 in Passivhausqualität errichtet wurde.

Vorbildprojekte

Entwicklungsplanung und Raumordnung

  • Klimabündnisgemeinde seit 2007
  • Mobilitätskonzept Westliches Mittelgebirge 2009 und 2019
  • Energieeffiziente Siedlung Birchfeld 1 (2013) und Birchfeld 2 (2016/17)
  • 2019 bis 2021: „Neubau Leben am Kirchplatz“ über Neue Heimat Tirol

Kommunale Gebäude und Anlagen

  • Standards für „Leben am Kirchplatz“: PH-Qualität, Pellets, PV
  • Straßenbeleuchtung: Umstellung auf LED 2012
  • Umstellung auf LED-Innenbeleuchtung in Volksschule und Gemeindeamt 2015

Versorgung und Entsorgung

  • Pestizid- und torffreie Gemeinde, Bodenbündnis- und Natur im Garten-Gemeinde
  • Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien (Trinkwasserkraftwerk Gärberbach)

Mobilität

  • Straßenbahn STB im 30 min-Takt nach Innsbruck
  • Tempo 30 im gesamten Ortsgebiet
  • Begegnungszonencheck am Dorfplatz
  • flo-mobil - das perfekte Zweitauto: E-Carsharing Mutters seit 02/2019

Interne Organisation

  • Start des neuen e5-Teams nach den Wahlen
  • e5-Team im Ausschuss für Raumordnung und Umwelt verankert, seit 2020 zwei neue Teammitglieder aus der Bevölkerung sowie neuer Energiebeauftragter

Kommunikation und Kooperation

  • Kooperationen mit Nachbargemeinden: Seniorenheim, Mobilitätskonzept, Radweg, Durchführung von Veranstaltungen zu e5-relevanten Themen
  • Vorbildwirkung: u.a. floMOBIL als Dienstfahrzeug, Mutters Bag, e5-Tafeln

Im e5-Programm sehe ich die Möglichkeit unsere zahlreichen, bereits umgesetzten Projekte im Bereich Energie und Klimaschutz in eine gute Struktur zu bringen. Auch zukünftig wird das Thema Energie in unserer Gemeinde eine wichtige Rolle spielen.

Bürgermeister Hansjörg Peer
Mutters

Energiepolitisches Profil

Gemeindeprofil

Bevölkerung: 2.231
Meereshöhe: 830 m
e5-Beitritt: 2012
Letztes Audit: 2020

Verantwortliche

Bürgermeister: Hansjörg Peer
Energiereferent & e5-Teamleiter:
Gregor Reitmair
Energiebeauftragte: Kathrin Silbernagl-Sojer
e5-Betreuerin: Patricia Klahn

Kontakt

Gemeinde Mutters
Schulgasse 4, 6162 Mutters
Tel: 0512 54 84 00 Fax DW 20
E-Mail: gemeinde@mutters.tirol.gv.at
www.mutters.tirol.gv.at
Angerberg
mehr erfahren
Arzl im Pitztal
mehr erfahren
Aschau im Zillertal
mehr erfahren
Assling
mehr erfahren
Axams
mehr erfahren
Bad Häring
mehr erfahren
Breitenbach am Inn
mehr erfahren
Brixlegg
mehr erfahren
Dölsach
mehr erfahren
Eben am Achensee
mehr erfahren
Fügen
mehr erfahren
Häselgehr
mehr erfahren
Holzgau
mehr erfahren
Imst
mehr erfahren
Innervillgraten
mehr erfahren
Innsbruck
mehr erfahren
Jenbach
mehr erfahren
Kirchberg in Tirol
mehr erfahren
Kirchbichl
mehr erfahren
Kramsach
mehr erfahren
Kufstein
mehr erfahren
Kundl
mehr erfahren
Langkampfen
mehr erfahren
Lans
mehr erfahren
Lienz
mehr erfahren
Mieming
mehr erfahren
Mils
mehr erfahren
Mötz
mehr erfahren
Mutters
mehr erfahren
Nassereith
mehr erfahren
Navis
mehr erfahren
Pfunds
mehr erfahren
Ramsau
mehr erfahren
Reutte
mehr erfahren
Roppen
mehr erfahren
Schwaz
mehr erfahren
Schwendau
mehr erfahren
Schwoich
mehr erfahren
Sistrans
mehr erfahren
St. Johann in Tirol
mehr erfahren
Stams
mehr erfahren
Stans
mehr erfahren
Telfs
mehr erfahren
Trins
mehr erfahren
Virgen
mehr erfahren
Volders
mehr erfahren
Vomp
mehr erfahren
Westendorf
mehr erfahren
Wörgl
mehr erfahren
Zirl
mehr erfahren

Das e5-Landesprogramm

Wir werden Energiegemeinde

Wie wir Sie unterstützen

Unabhängig und produktneutral zu allen Energiefragen

Erfahrungsaustausch

Netzwerken für Energiegemeinden in Tirol
Energie Gemeinde
  1. Gemeinden und Regionen
  2. Unsere Tiroler e5-Gemeinden

Energieagentur Tirol
Die Kompetenz für Wasser und Energie

Energieagentur Tirol
Südtiroler Platz 4
6020 Innsbruck
Tel: 0512 58 99 13
Fax: DW 30
office@energieagentur.tirol

Besuchen Sie uns
Montag bis Donnerstag
08.00 – 12.00 und
13.00 – 16.00 Uhr
Freitag
08.00 – 12.00 Uhr

Wissenswertes
  • Unsere e5-Gemeinden
  • Weiterbildung
  • Wie wir Sie unterstützen
  • Erfolgsgeschichten
  • Newsletter
  • Energieagentur Tirol
Folgen Sie uns
facebook.com/tirol2050
instagram.com/tirol2050
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap