e5 – WIR SIND ENERGIE-GEMEINDE IN TIROL
  • Gemeinden und Regionen
    • Das e5-Landesprogramm
    • Unsere Tiroler e5-Gemeinden
    • Energieregionen in Tirol
      • KEM
      • KLAR!
  • Angebot
    • Wie wir Sie unterstützen
    • Bauen, Sanieren, Haustechnik
      • Energieeffiziente Gemeindegebäude
      • Die Gemeinde als Baubehörde
      • Die Gemeinde als Unterstützerin
    • Mobilität
      • Radeln und Gehen
      • Öffentlicher Verkehr
      • Mobilitätssterne
      • E-Mobilität
      • E-Carsharing
    • Energieerzeugung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Energiestrategie
    • Energiebuchhaltung
    • BürgerInnenmobilisierung
      • Aktionstage Energie
    • Beschaffung
  • Bildung
    • Ihr Wissen für die Zukunft
    • Für e5-Gemeinden
    • Für GemeindevertreterInnen
    • Für Schulen & Kindergärten
    • Für BürgerInnen
  • Förderungen
  • Erfolge
  • Kontakt
    • Ansprechpersonen
    • Newsletter
    • Energieagentur Tirol

Tiroler e5-Gemeinden

zurück
© Energie Tirol / WEST. Fotostudio

Kirchberg in Tirol

Umsetzungsgrad57,9 %

Die Gemeinde ist 2016 dem e5-Programm für energieeffiziente Gemeinden beigetreten. Sie bemüht sich bereits seit einigen Jahren kontinuierlich um die Realisierung vorzeigbarer energetischer Qualität in den Bereichen Sanierung kommunaler Gebäude und bei Neubauprojekten, wie zum Beispiel dem Sozialzentrum im Passivhausstandard. Der Beitritt zu „e5“ setzt den bereits beschrittenen Weg nun konsequent fort.

Vorbildprojekte

Entwicklungsplanung und Raumordnung

  • Klimawandelanpassung: umfangreiche, gezielte Maßnahmenplanung- und Umsetzung im Hauptgefahrenbereich der zahlreichen Wildbäche
  • Bebauungsplanung: fußläufige Verbindungen werden konsequent reaktiviert und ausgebaut

Kommunale Gebäude und Anlagen

  • Einführung der jährlichen Energiebuchhaltung Online
  • Ausarbeitung und Beschluss PV-Contracting für Ausbau PV (205 kWp) auf gemeindeeigenen Gebäuden

Versorgung und Entsorgung

  • Modernes Trinkwasserversorgungsnetz
  • Energieeffiziente Verbandskläranlage Reither Ache (Anteil der Gemeinde = 65%), Klärgasnutzung (Wärme und Strom), 84 kWp PV-Anlage

Mobilität

  • E-Carsharing mit zwei E-Autos, Nutzung auch als Dienstfahrzeug für Gemeindebedienstete
  • Regelmäßige Teilnahme Mobilitätsauszeichnung

Interne Organisation

  • Neuer Energiebeauftragter für Energie, Klimaschutz und Energiebuchhaltung
  • Budget für energiepolitische Arbeit

Kommunikation und Kooperation

  • Regelmäßige Durchführung und Teilnahme von Schulen und Kindergärten an
    Energie- und Klimaschutzworkshops und Aktivitäten
  • e5-Kooperationsveranstaltungen mit der e5-Nachbargemeinde Westendorf

Die Gemeinde Kirchberg in Tirol arbeitet schon seit 2010 daran, bei Neubauten oder Sanierungen von gemeindeeigenen Gebäuden, erneuerbare Energien zu forcieren und damit auch ein Vorbild für private Bauvorhaben zu sein. Der Beitritt zum e5-Programm und die damit verbundene Möglichkeit durch Fachleute in unseren Anliegen begleitet und betreut zu werden, war für uns eine Selbstverständlichkeit.

Bürgermeister Helmut Berger
Kirchberg in Tirol 

Energiepolitisches Profil

Gemeindeprofil

Bevölkerung: 5.258
Meereshöhe: 837 m
e5-Beitritt: 2016
Erstes Audit: 2017
Letztes Audit: 2021

Verantwortliche

Bürgermeister: Helmut Berger
Energiereferent, e5-Teamleiter: Josef Eisenmann
Energiebeauftragter: Thomas Gründhammer
e5-Betreuerin:
Anni Häusler

Kontakt

Gemeinde Kirchberg in Tirol
Hauptstraße 8, 6365 Kirchberg in Tirol
Tel: 05357 2213-0
E-Mail: gemeinde@kirchberg.tirol.gv.at
www.kirchberg.tirol.gv.at
Angerberg
mehr erfahren
Arzl im Pitztal
mehr erfahren
Aschau im Zillertal
mehr erfahren
Assling
mehr erfahren
Axams
mehr erfahren
Bad Häring
mehr erfahren
Breitenbach am Inn
mehr erfahren
Brixlegg
mehr erfahren
Dölsach
mehr erfahren
Eben am Achensee
mehr erfahren
Fügen
mehr erfahren
Häselgehr
mehr erfahren
Holzgau
mehr erfahren
Imst
mehr erfahren
Innervillgraten
mehr erfahren
Innsbruck
mehr erfahren
Jenbach
mehr erfahren
Kirchberg in Tirol
mehr erfahren
Kirchbichl
mehr erfahren
Kramsach
mehr erfahren
Kufstein
mehr erfahren
Kundl
mehr erfahren
Langkampfen
mehr erfahren
Lans
mehr erfahren
Lienz
mehr erfahren
Mieming
mehr erfahren
Mils
mehr erfahren
Mötz
mehr erfahren
Mutters
mehr erfahren
Nassereith
mehr erfahren
Navis
mehr erfahren
Pfunds
mehr erfahren
Ramsau
mehr erfahren
Reutte
mehr erfahren
Roppen
mehr erfahren
Schwaz
mehr erfahren
Schwendau
mehr erfahren
Schwoich
mehr erfahren
Sistrans
mehr erfahren
St. Johann in Tirol
mehr erfahren
Stams
mehr erfahren
Stans
mehr erfahren
Telfs
mehr erfahren
Trins
mehr erfahren
Virgen
mehr erfahren
Volders
mehr erfahren
Vomp
mehr erfahren
Westendorf
mehr erfahren
Wörgl
mehr erfahren
Zirl
mehr erfahren

Das e5-Landesprogramm

Wir werden Energiegemeinde

Wie wir Sie unterstützen

Unabhängig und produktneutral zu allen Energiefragen

Erfahrungsaustausch

Netzwerken für Energiegemeinden in Tirol
Energie Gemeinde
  1. Gemeinden und Regionen
  2. Unsere Tiroler e5-Gemeinden

Energieagentur Tirol
Die Kompetenz für Wasser und Energie

Energieagentur Tirol
Südtiroler Platz 4
6020 Innsbruck
Tel: 0512 58 99 13
Fax: DW 30
office@energieagentur.tirol

Besuchen Sie uns
Montag bis Donnerstag
08.00 – 12.00 und
13.00 – 16.00 Uhr
Freitag
08.00 – 12.00 Uhr

Wissenswertes
  • Unsere e5-Gemeinden
  • Weiterbildung
  • Wie wir Sie unterstützen
  • Erfolgsgeschichten
  • Newsletter
  • Energieagentur Tirol
Folgen Sie uns
facebook.com/tirol2050
instagram.com/tirol2050
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap