e5 – WIR SIND ENERGIE-GEMEINDE IN TIROL
  • Gemeinden und Regionen
    • Das e5-Landesprogramm
    • Unsere Tiroler e5-Gemeinden
    • Energieregionen in Tirol
      • KEM
      • KLAR!
  • Angebot
    • Wie wir Sie unterstützen
    • Bauen, Sanieren, Haustechnik
      • Energieeffiziente Gemeindegebäude
      • Die Gemeinde als Baubehörde
      • Die Gemeinde als Unterstützerin
    • Mobilität
      • Radeln und Gehen
      • Öffentlicher Verkehr
      • Mobilitätssterne
      • E-Mobilität
      • E-Carsharing
    • Energieerzeugung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Energiestrategie
    • Energiebuchhaltung
    • BürgerInnenmobilisierung
      • Aktionstage Energie
    • Beschaffung
  • Bildung
    • Ihr Wissen für die Zukunft
    • Für e5-Gemeinden
    • Für GemeindevertreterInnen
    • Für Schulen & Kindergärten
    • Für BürgerInnen
  • Förderungen
  • Erfolge
  • Kontakt
    • Ansprechpersonen
    • Newsletter
    • Energieagentur Tirol

Tiroler e5-Gemeinden

zurück
© Energie Tirol

Innsbruck

Umsetzungsgrad67,7 %

Innsbruck ist dem e5 Programm im Jahr 2014 beigetreten und ist neben Salzburg, Klagenfurt und Bregenz Vorreiter im e5-Programm unter den österreichischen Landeshauptstädten. Die Stadt setzt stark auf Bewusstseinsbildung und die Schaffung von Anreizen durch gezielte Fördermaßnahmen, wie etwa im Bereich der energetischen Gebäudesanierung, um hier das Einsparungspotenzial auszuschöpfen.

Vorbildprojekte

Entwicklungsplanung und Raumordnung

  • Erstellung und Beschluss Masterplan Radverkehr 2030
  • Klimawandelanpassungsstrategie erstellt und beschlossen

Kommunale Gebäude und Anlagen

  • Jährlich zwei Generalsanierungen kommunaler Gebäude nach hohen Energiestandards
  • Zahlreiche Auszeichnungen mit klimaaktiv Gold und Passivhauszertifizierungen
  • Gut etablierte Energiedatenerhebung und Energieberichtswesen

Versorgung und Entsorgung

  • Effiziente Wasserversorgung mit wenig Pumpstrom und effizienter Abwasserreinigung
  • Gestaltung städtischer Parks nach dem Schwammstadt-Prinzip

Mobilität

  • Stadtrad-Verleihsystem mit stetig steigenden Ausleihzahlen
  • Begegnungszonen-Planung und teilweise Umsetzung im Zentrum

Interne Organisation

  • Gute Organisationsstruktur des e5-Teams und Smart City Geschäftsstelle
  • Budget für Energiearbeit jährlich festgelegt

Kommunikation und Kooperation

  • Aktive Öffentlichkeitsarbeit und Zusammenarbeit mit ansässigen Forschungseinrichtungen
  • Sehr gut dotierte städtische Energieförderungen für Private zusätzlich
    zur Landesförderung

Energiepolitisches Profil

Gemeindeprofil

Bevölkerung: 133.539
Meereshöhe: 574 m
e5-Beitritt: 2013
Letztes Audit: 2022

Verantwortliche

Bürgermeister: Georg Willi
Energiereferentin: Ursula Schwarzl
Energiebeauftragter, e5-Teamleiter:
Hermann Moser
e5-Betreuer: Gerald Flöck

Kontakt

Stadt Innsbruck
Maria-Theresien-Straße 18, 6020 Innsbruck
Tel: 0512  5360 5173
E-Mail: post.verkehrsplanung@innsbruck.gv.at
www.innsbruck.gv.at
Angerberg
mehr erfahren
Arzl im Pitztal
mehr erfahren
Aschau im Zillertal
mehr erfahren
Assling
mehr erfahren
Axams
mehr erfahren
Bad Häring
mehr erfahren
Breitenbach am Inn
mehr erfahren
Brixlegg
mehr erfahren
Dölsach
mehr erfahren
Eben am Achensee
mehr erfahren
Fügen
mehr erfahren
Häselgehr
mehr erfahren
Holzgau
mehr erfahren
Imst
mehr erfahren
Innervillgraten
mehr erfahren
Innsbruck
mehr erfahren
Jenbach
mehr erfahren
Kirchberg in Tirol
mehr erfahren
Kirchbichl
mehr erfahren
Kramsach
mehr erfahren
Kufstein
mehr erfahren
Kundl
mehr erfahren
Langkampfen
mehr erfahren
Lans
mehr erfahren
Lienz
mehr erfahren
Mieming
mehr erfahren
Mils
mehr erfahren
Mötz
mehr erfahren
Mutters
mehr erfahren
Nassereith
mehr erfahren
Navis
mehr erfahren
Pfunds
mehr erfahren
Ramsau
mehr erfahren
Reutte
mehr erfahren
Roppen
mehr erfahren
Schwaz
mehr erfahren
Schwendau
mehr erfahren
Schwoich
mehr erfahren
Sistrans
mehr erfahren
St. Johann in Tirol
mehr erfahren
Stams
mehr erfahren
Stans
mehr erfahren
Telfs
mehr erfahren
Trins
mehr erfahren
Virgen
mehr erfahren
Volders
mehr erfahren
Vomp
mehr erfahren
Westendorf
mehr erfahren
Wörgl
mehr erfahren
Zirl
mehr erfahren

Das e5-Landesprogramm

Wir werden Energiegemeinde

Wie wir Sie unterstützen

Unabhängig und produktneutral zu allen Energiefragen

Erfahrungsaustausch

Netzwerken für Energiegemeinden in Tirol
Energie Gemeinde
  1. Gemeinden und Regionen
  2. Unsere Tiroler e5-Gemeinden

Energieagentur Tirol
Die Kompetenz für Wasser und Energie

Energieagentur Tirol
Südtiroler Platz 4
6020 Innsbruck
Tel: 0512 58 99 13
Fax: DW 30
office@energieagentur.tirol

Besuchen Sie uns
Montag bis Donnerstag
08.00 – 12.00 und
13.00 – 16.00 Uhr
Freitag
08.00 – 12.00 Uhr

Wissenswertes
  • Unsere e5-Gemeinden
  • Weiterbildung
  • Wie wir Sie unterstützen
  • Erfolgsgeschichten
  • Newsletter
  • Energieagentur Tirol
Folgen Sie uns
facebook.com/tirol2050
instagram.com/tirol2050
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap