e5 – WIR SIND ENERGIE-GEMEINDE IN TIROL
  • Gemeinden und Regionen
    • Das e5-Landesprogramm
    • Unsere Tiroler e5-Gemeinden
    • Energieregionen in Tirol
      • KEM
      • KLAR!
  • Angebot
    • Wie wir Sie unterstützen
    • Bauen, Sanieren, Haustechnik
      • Energieeffiziente Gemeindegebäude
      • Die Gemeinde als Baubehörde
      • Die Gemeinde als Unterstützerin
    • Mobilität
      • Radeln und Gehen
      • Öffentlicher Verkehr
      • Mobilitätssterne
      • E-Mobilität
      • E-Carsharing
    • Energieerzeugung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Energiestrategie
    • Energiebuchhaltung
    • BürgerInnenmobilisierung
      • Aktionstage Energie
    • Beschaffung
  • Bildung
    • Ihr Wissen für die Zukunft
    • Für e5-Gemeinden
    • Für GemeindevertreterInnen
    • Für Schulen & Kindergärten
    • Für BürgerInnen
  • Förderungen
  • Erfolge
  • Kontakt
    • Ansprechpersonen
    • Newsletter
    • Energieagentur Tirol

Tiroler e5-Gemeinden

zurück

Bad Häring

Umsetzungsgrad56,6 %

Bad Häring startete 2015 erfolgreich ins e5-Programm. Der Kurort ist für seine gute Luft und erholsame Umgebung bekannt und versucht diese so gut es geht zu erhalten. Dazu setzt die Gemeinde vor allem auch Energie- und Klimaschutzmaßnahmen um. Über 80 Prozent des Wärmebedarfs der Gemeindegebäude wird beispielsweise mit erneuerbaren Energien gedeckt. Durch die Einführung eines „Verwiegesystems“ bei der Abfallentsorgung werden Restmüllgebühren fair nach Kilogramm verrechnet – dadurch werden die BürgerInnen für das Thema Abfalltrennung – und Vermeidung sensibilisiert.

Vorbildprojekte

Entwicklungsplanung und Raumordnung

  • Energiesystemanalyse Erneuerbare Energie – Potenziale in Ortsteilen ausgewiesen
  • Haushaltsbefragung zum Thema Energie
  • Fokus Alternativenprüfung im Bauverfahren

Kommunale Gebäude und Anlagen

  • 82 % des Wärmebedarfs der Gemeindegebäude mit erneuerbarer Energie abgedeckt
  • Impulsberatung für Gemeindegebäude mit Sanierungsempfehlungen
  • Neubau Kindergarten (Anbau Volksschule) in vorbildlichem Energiestandard

Versorgung und Entsorgung

  • Verwiegesystem bei Abfall, Gebühren Restmüll werden nach kg verrechnet
  • Durchführung Repair Café und Re-Use-Flohmarkt
  • Bioenergie Tirol Nahwärmenetz
  • ARA Kirchbichl, Einführung Co-Vergärung, vollständig energieautarke Anlage

Mobilität

  • Sehr gut organisiertes Mobilitätsmarketing: ÖA und Infoangebot, VVT-Verleihticket, regelmäßige Aktionstage
  • Schulwegsicherheit-Analyse und Planerstellung
  • regionale Radwegplanung über Leaderprojekt

Interne Organisation

  • Engagiertes e5 Team, regelmäßige Sitzungen
  • Zahlreiche Weiterbildungsaktivitäten

Kommunikation und Kooperation

  • Teilnahme am Tag der Sonne
  • Regelmäßge ÖA im Energie- und Mobilitätsbereich in Gemeindezeitung und Homepage
  • Angebot für BürgerInnen: Energieberatung und Heizungschecks

Bad Häring freut sich über die erreichte Auszeichnung. Das zeigt, dass unsere Aktivitäten der letzten Jahre bereits erfolgreich waren. Aber wir haben noch viel vor: unsere Bürgerinnen und Bürger für Energieeffizienz und Klimaschutz zu interessieren und zu motivieren ist uns ein großes Anliegen!

Bürgermeister Hermann Ritzer
Bad Häring 

Energiepolitisches Profil

Gemeindeprofil

Bevölkerung: 2.846
Meereshöhe: 650 m
e5-Beitritt: 2015
Letztes Audit: 2020

Verantwortliche

Bürgermeister: Hermann Ritzer
e5-Teamleiter: Martin Lackner
Energiebeauftragter: Werner Drexler
e5-Betreuerin: Anni Häusler

Kontakt

Gemeinde Bad Häring
Obere Dorfstraße 7, 6323 Bad Häring
Tel: 05332 761 58
E-Mail: gemeinde@bad-haering.tirol.gv.at
www.badhaering.at
Angerberg
mehr erfahren
Arzl im Pitztal
mehr erfahren
Aschau im Zillertal
mehr erfahren
Assling
mehr erfahren
Axams
mehr erfahren
Bad Häring
mehr erfahren
Breitenbach am Inn
mehr erfahren
Brixlegg
mehr erfahren
Dölsach
mehr erfahren
Eben am Achensee
mehr erfahren
Fügen
mehr erfahren
Häselgehr
mehr erfahren
Holzgau
mehr erfahren
Imst
mehr erfahren
Innervillgraten
mehr erfahren
Innsbruck
mehr erfahren
Jenbach
mehr erfahren
Kirchberg in Tirol
mehr erfahren
Kirchbichl
mehr erfahren
Kramsach
mehr erfahren
Kufstein
mehr erfahren
Kundl
mehr erfahren
Langkampfen
mehr erfahren
Lans
mehr erfahren
Lienz
mehr erfahren
Mieming
mehr erfahren
Mils
mehr erfahren
Mötz
mehr erfahren
Mutters
mehr erfahren
Nassereith
mehr erfahren
Navis
mehr erfahren
Pfunds
mehr erfahren
Ramsau
mehr erfahren
Reutte
mehr erfahren
Roppen
mehr erfahren
Schwaz
mehr erfahren
Schwendau
mehr erfahren
Schwoich
mehr erfahren
Sistrans
mehr erfahren
St. Johann in Tirol
mehr erfahren
Stams
mehr erfahren
Stans
mehr erfahren
Telfs
mehr erfahren
Trins
mehr erfahren
Virgen
mehr erfahren
Volders
mehr erfahren
Vomp
mehr erfahren
Westendorf
mehr erfahren
Wörgl
mehr erfahren
Zirl
mehr erfahren

Das e5-Landesprogramm

Wir werden Energiegemeinde

Wie wir Sie unterstützen

Unabhängig und produktneutral zu allen Energiefragen

Erfahrungsaustausch

Netzwerken für Energiegemeinden in Tirol
Energie Gemeinde
  1. Gemeinden und Regionen
  2. Unsere Tiroler e5-Gemeinden

Energieagentur Tirol
Die Kompetenz für Wasser und Energie

Energieagentur Tirol
Südtiroler Platz 4
6020 Innsbruck
Tel: 0512 58 99 13
Fax: DW 30
office@energieagentur.tirol

Besuchen Sie uns
Montag bis Donnerstag
08.00 – 12.00 und
13.00 – 16.00 Uhr
Freitag
08.00 – 12.00 Uhr

Wissenswertes
  • Unsere e5-Gemeinden
  • Weiterbildung
  • Wie wir Sie unterstützen
  • Erfolgsgeschichten
  • Newsletter
  • Energieagentur Tirol
Folgen Sie uns
facebook.com/tirol2050
instagram.com/tirol2050
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap