Gemeinsam mehr erreichen
Zentral dabei ist die Position des Modellregionsmanagements, das gemeinsam mit den Gemeinden regionale Klimaschutzprojekte umsetzt. Der Bund unterstützt die vorbildlichen Regionen, welche sich für eine gesündere und wirtschaftlich sinnvollere Energiezukunft einsetzen, mit dem Zugang zu einem breiten Netzwerk, einem umfassenden Schulungsangebot und speziellen Förderungen. KEM ist ein Förderprogramm des Klima- und Energiefonds.
Klima- und Energiemodellregionen erhalten im Rahmen des KEM QM Unterstützung und Beratung durch Energie Tirol. KEM QM BetreuuerInnen und ModellregionsmanagerInnen stehen in engem Austausch, etwa um gemeinsam Jahresplanungen für die Projektumsetzungen in der KEM zu erstellen. Alle drei Jahre, vor einer erneuten Antragstellung werden die Regionen auditiert. Dieses Audit dient dann auch als Grundlage für die Maßnahmen in einem Weiterführungsantrag.
Regionales Engagement im Klimaschutz oder für eine bessere Anpassung an den Klimawandel sind wichtige Ziele in Ihrer Region? In einem gemeinsamen Projekt begleiten Energie Tirol und Klimabündnis Tirol und Partnerorganisation Regionen bei der Entwicklung von regionsspezifischen Maßnahmen im Bereich Klimaschutz und Klimawandelanpassung. Ziel ist es die Regionen auf dem Weg zu einem Antrag für KEM oder KLAR! zu unterstützen.
KEM ALpbachtal
KEM energiebündel imst
KEM hall und umgebung
KEM klimafit wipptal
KEM KUUSK
KEM landeck
KEM Naturparkregion Lechtal - Reutte
KEM Schwaz - Jenbach und Umgebung
KEM Sonnenregion Hohe Tauern
KEM Westliches Mittelgebirge
KEM Zukunft Stubaital