e5 - Das Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden
Unsere 50 Tiroler e5-Gemeinden sind ebenso vielfältig wie die Maßnahmen, die sie setzen. Mit ihren Beiträgen zum Umwelt- und Klimaschutz sind sie Pionierinnen auf dem Weg in Tirols Energieautonomie.
Auf Gemeinde- wie auch auf BürgerInnenebene lassen sich kleine und große Energiemaßnahmen setzen. Von einer Ladestation für E-Autos hin zur Wärmedämmung eines Gemeindegebäudes – Potenzial besteht in vielen Bereichen.
Das e5-Programm unterstützt Gemeinden, die Energie effizienter und umweltverträglicher nutzen und den Einsatz von erneuerbaren Energieträgern ausbauen wollen. Es hilft Ihnen dabei langfristig gedachte Energieeffizienzmaßnahmen umzusetzen. Kaum eine andere Initiative kann auf Gemeindeebene einen ähnlich erfolgreichen, umfassenden und konsequenten Ansatz vorweisen.
Das e5-Programm eignet sich für kleine Gemeinden wie für große Städte gleichermaßen.
Tirol stellt mit Innsbruck eine der größten Städte, die in Österreich am e5-Programm teilnimmt.
Aber auch kleinere Gemeinden, wie die Gemeinde Trins (1.200 EinwohnerInnen) übernehmen mit ihrer Teilnahme am e5-Programm Verantwortung in Sachen effizienter Energieeinsatz und Klimaschutz.
Aufbauend auf ein jährliches internes Audit unterziehen sich die Gemeinden mindestens alle drei Jahre einer Bewertung durch eine unabhängige Kommission. Ähnlich dem „Hauben-Prinzip“ bei Restaurants werden die Gemeinden je nach Umsetzungsgrad der ihr möglichen Maßnahmen mit einem bis fünf e ausgezeichnet.
Gemeinden, die am e5-Programm teilnehmen, sind automatisch auch Teilnehmende dieses europäischen Preises und können zwei verschiedene Auszeichnungen erreichen: