e5 – WIR SIND ENERGIE-GEMEINDE IN TIROL
  • Gemeinden und Regionen
    • Das e5-Landesprogramm
    • Unsere Tiroler e5-Gemeinden
    • Energieregionen in Tirol
      • KEM
      • KLAR!
  • Angebot
    • Wie wir Sie unterstützen
    • Bauen, Sanieren, Haustechnik
      • Energieeffiziente Gemeindegebäude
      • Die Gemeinde als Baubehörde
      • Die Gemeinde als Unterstützerin
    • Mobilität
      • Radeln und Gehen
      • Öffentlicher Verkehr
      • Mobilitätssterne
      • E-Mobilität
      • E-Carsharing
    • Energieerzeugung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Energiestrategie
    • Energiebuchhaltung
    • BürgerInnenmobilisierung
      • Aktionstage Energie
    • Beschaffung
  • Bildung
    • Ihr Wissen für die Zukunft
    • Für e5-Gemeinden
    • Für GemeindevertreterInnen
    • Für Schulen & Kindergärten
    • Für BürgerInnen
  • Förderungen
  • Erfolge
  • Kontakt
    • Ansprechpersonen
    • Newsletter
    • Energieagentur Tirol
zurück
© Gemeinde Assling

Bgm. Reinhard Mair, e5-Gemeinde Assling

"Ich gestalte meine Mobilität umweltfreundlich. Im Alltag bestreite ich meine Pendelwege mit dem E-Bike und im Winter per Assling Mobil."

PV Mover auf Gemeindegebiet

e5-Teamsitzung

e5-Gemeinde Assling

Assling Mobil

Seit wie vielen Jahren engagierst du dich politisch in der Gemeinde?

Seit 18 Jahren, sprich drei Perioden, bin ich im Gemeindevorstand engagiert. Zudem war ich bis vor vier Jahren als Mittelschullehrer und -direktor im Bildungsbereich tätig.

Assling hat ein wichtiges energiepolitisches Ziel bereits erreicht: Die rund 1.800 Einwohner zählende Gemeinde erzeugt selbst mehr Energie, als in Summe verbraucht wird. Seit 2014 ist Assling Mitglied des e5-Landesprogrammes. Welche Vorteile siehst du für deine Gemeinde durch die Beteiligung am e5-Landesprogramm?

Energieautonomie ist für Assling ein großer Vorteil. Nach Unwettern oder schweren Schneefällen bei denen der Strom auch einmal ausbleibt, kann unsere Gemeinde das Stromnetz des E-Werks Assling schneller wiederherstellen. Ein großer Vorteil im e5-Programm ist, dass man die BürgerInnen gut einbeziehen kann. Gemeinsam - die Gemeinde, das e5-Team und die Bevölkerung finden Wege wie Energie gespart und wir klimafit werden können.

Was sind die nächsten konkreten Projekte der Gemeinde im Bereich Klimaschutz & Energiewende? Und wo ist deine Rolle dabei?

Meine Unterstützung für das e5-Team ist vor allem das Bereitstellen von finanziellen Mitteln, damit die e5-Arbeit reibungslos vorangehen kann. Eines der nächsten Projekte ist der Radweg vom Gewerbegebiet bis zum Bahnhof Thal und ins Siedlungsgebiet. Weiteres ist uns Müllvermeidung ein Anliegen. Mit dem Beschluss zum Ankauf von Mehrweggeschirr (Teller und Besteck) für 800 Personen vermeiden wir in Zukunft große Mengen Müll bei Veranstaltungen unserer Vereine.

Was trägst du persönlich zum Thema Klimaschutz bei?

Ich gestalte meine Mobilität umweltfreundlich. Im Alltag bestreite ich meine Pendelwege mit dem E-Bike und im Winter per Assling Mobil. Nach einer Umstellungsphase und meiner Pensionierung konnte unser Haushalt sogar auf das Zweitauto verzichten. Mit dem verbleibenden Auto und dank guter Zugverbindungen sowie der Organisation von Fahrgemeinschaften schaffen wir all unsere Wege.

Energie Gemeinde
  1. Gemeinden und Regionen

Energieagentur Tirol
Die Kompetenz für Wasser und Energie

Wissenswertes
  • Unsere e5-Gemeinden
  • Weiterbildung
  • Wie wir Sie unterstützen
  • Erfolgsgeschichten
  • Newsletter
  • Energieagentur Tirol
Folgen Sie uns
facebook.com/tirol2050
instagram.com/tirol2050
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap