e5 – WIR SIND ENERGIE-GEMEINDE IN TIROL
  • Gemeinden und Regionen
    • Das e5-Landesprogramm
    • Unsere Tiroler e5-Gemeinden
    • Energieregionen in Tirol
      • KEM
      • KLAR!
  • Angebot
    • Wie wir Sie unterstützen
    • Bauen, Sanieren, Haustechnik
      • Energieeffiziente Gemeindegebäude
      • Die Gemeinde als Baubehörde
      • Die Gemeinde als Unterstützerin
    • Mobilität
      • Radeln und Gehen
      • Öffentlicher Verkehr
      • Mobilitätssterne
      • E-Mobilität
      • E-Carsharing
    • Energieerzeugung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Energiestrategie
    • Energiebuchhaltung
    • BürgerInnenmobilisierung
      • Aktionstage Energie
    • Beschaffung
  • Bildung
    • Ihr Wissen für die Zukunft
    • Für e5-Gemeinden
    • Für GemeindevertreterInnen
    • Für Schulen & Kindergärten
    • Für BürgerInnen
  • Förderungen
  • Erfolge
  • Kontakt
    • Ansprechpersonen
    • Newsletter
    • Energieagentur Tirol
zurück

Bgm. Peter Schwemberger, e5-Gemeinde Volders

"Die Erfahrung zeigt, dass die Ziele aus dem Leitbild in der täglichen Gemeindearbeit gelebt werden. "

e5-Gemeinde Volders

naturnahes öffentliches Grün

e-Mobil der Gemeinde Volders

Seit wie vielen Jahren engagierst du dich politisch in der Gemeinde?

Ich arbeite seit 6 Jahren als Vize- und mittlerweile einem Jahr als Bürgermeister für die Volderer Bevölkerung. Meine Hauptmotivation waren leistbares Wohnen für junge Menschen zu schaffen.

Die Gemeinde Volders setzt seit vielen Jahren Aktivitäten im Bereich Energie und Klimaschutz. Die Gemeinde geht dabei als Vorbild voran und wurde 2019 erstmals mit 5e ausgezeichnet. Welche Maßnahme ist der nächste Schritt auf eurem Erfolgspfad?

Das e5-Team mit Horst Wessiak, ehemaliger e5-Teamleiter und Vizebürgermeister, konnte viel vorwärtsbringen und Projekte starten. Mit dieser Vorarbeit geht es jetzt in konkrete Umsetzungen. 2023 soll der Bau des Trinkwasserkraftwerks Volderberg und die Erweiterung der Trinkwasserversorgung für Mils, Baumkirchen und Volders beginnen. Da man nicht an der Gemeindegrenze mit der Planung aufhören darf wurde auch ein Radverkehrskonzept für Volders und Wattens ausgearbeitet. Außerdem wurde die Volksschule Volderberg auf eine Pelletsheizung umgestellt und eine PV-Anlage ist geplant.

e5-Team Volders (2019)

Welche Ziele von “TIROL2050 energieautonom“ siehst du als besonders herausfordernd?

Der Ausbau von Photovoltaik ist der größte Hebel den wir haben. Strom aus der Sonne sinnvoll zu nutzen ist uns ein Anliegen. Mit dem Neubau Postgründe schaffen wir 64 Wohnungen im ersten Baufeld, welche mit Luftwärmepumpen und einer Optimierung zur PV-Stromnutzung umgesetzt werden. Auch die Stromerzeugung aus Trinkwasserkraftwerken auf Gemeindegebiet sowie eine gemeinschaftliche Erzeugung und Nutzung von erneuerbarer Energie mittels EEG werden wir umsetzten.

Im Umweltleitbild der Gemeinde ist folgendes zu lesen: „Die Gemeinde Volders verpflichtet sich in allen Tätigkeiten zu einem verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt und zu einer nachhaltigen Entwicklung, die den Bedürfnissen der heutigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden.“ Wie wird dieser Leitsatz ganz konkret angewendet? Welchen Beitrag leistest du als Bürgermeister dabei?

Ich sehe Volders als Pionier in diesen Belangen. Die Erfahrung zeigt, dass die Ziele aus dem Leitbild in der täglichen Gemeindearbeit gelebt werden. So wurde der Kindergarten im Erdgeschoss und betreutes Wohnen im Obergeschoss im Ortskern nachverdichtet. Ebenso konnte bei der Ansiedlung des MPreis flächenschonend eine Tiefgarage sowie Wohnungen in den Obergeschossen errichtet werden. Bei den Postgründen wurde auf einen attraktiven, nachhaltigen und energieeffizienten Wohnbau geachtet und unter anderem Allgemeingrünfläche vor private Gärten gestellt.

Was trägst du persönlich zum Thema Klimaschutz bei?

Ich habe seit über 20 Jahren eine Solarthermie-Anlage und bin sehr zufrieden. Meine Firma, ein Friseursalon und Automatenservice, installiert demnächst eine PV-Anlage und wir denken eine EEG mit zwei Wohnungen an.

Energie Gemeinde
  1. Gemeinden und Regionen

Energieagentur Tirol
Die Kompetenz für Wasser und Energie

Wissenswertes
  • Unsere e5-Gemeinden
  • Weiterbildung
  • Wie wir Sie unterstützen
  • Erfolgsgeschichten
  • Newsletter
  • Energieagentur Tirol
Folgen Sie uns
facebook.com/tirol2050
instagram.com/tirol2050
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap