e5 – WIR SIND ENERGIE-GEMEINDE IN TIROL
  • Gemeinden und Regionen
    • Das e5-Landesprogramm
    • Unsere Tiroler e5-Gemeinden
    • Energieregionen in Tirol
      • KEM
      • KLAR!
  • Angebot
    • Wie wir Sie unterstützen
    • Bauen, Sanieren, Haustechnik
      • Energieeffiziente Gemeindegebäude
      • Die Gemeinde als Baubehörde
      • Die Gemeinde als Unterstützerin
    • Mobilität
      • Radeln und Gehen
      • Öffentlicher Verkehr
      • Mobilitätssterne
      • E-Mobilität
      • E-Carsharing
    • Energieerzeugung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Energiestrategie
    • Energiebuchhaltung
    • BürgerInnenmobilisierung
      • Aktionstage Energie
    • Beschaffung
  • Bildung
    • Ihr Wissen für die Zukunft
    • Für e5-Gemeinden
    • Für GemeindevertreterInnen
    • Für Schulen & Kindergärten
    • Für BürgerInnen
  • Förderungen
  • Erfolge
  • Kontakt
    • Ansprechpersonen
    • Newsletter
    • Energieagentur Tirol
zurück
© Energie Tirol / Christa Pertl

Basisausbildung Energie 2022 - Nachlese

Basiswissen für die Gemeinde-Energiearbeit: 29.-30.09.2022

FIT FÜR DIE GEMEINDE-ENERGIEARBEIT IN 2 TAGEN

29.-30.09.2022, Tiroler Bildungsinstitut Grillhof, Igls-Vill

Energiewende und Klimaschutz sind wichtige Handlungsfelder in den Tiroler Gemeinden und Regionen. GemeindevertreterInnen aus Politik, Verwaltung und Ausschüssen sowie Regions-ManagerInnen müssen sich zusehends mit Fragestellungen aus den Bereichen erneuerbare Energien, effiziente Gebäudetechnik, ökologisches Bauen und Sanieren, nachhaltige Mobilität sowie Bewusstseinsbildung beschäftigen. Dazu benötigen sie einen guten thematischen Überblick und vertiefende Fortbildungen.

Energie Tirol bietet aus diesem Grund u.a. jährlich die kostenlose Basisausbildung Energie an – heuer erstmals in sehr gelungener Kooperation mit der Tiroler Gemeindeakademie auf dem Grillhof.

Die rund 30 Teilnehmenden waren sich einig: „Die ExpertInnen von Energie Tirol haben die wichtigen Inhalte professionell und praxisnah vermittelt. Diese Ausbildung liefert das Rüstzeug, um nachhaltige und TIROL 2050-taugliche Projekte in den Gemeinden und Regionen umzusetzen.“

Dass eine ganzheitliche Planung jeder Maßnahme vorausgeht und Energie- sowie Klimaschutzfragen von Beginn an berücksichtigt werden müssen, war eine der zentralen Erkenntnisse des Seminars. Als Rahmenprogramm gab es am ersten Abend eine Führung durch das klimaaktiv-Gold-ausgezeichnete neue Gästehaus des Grillhofs. Hier konnten die Teilnehmenden das Gelernte gleich in der Praxis anschauen.

Nachlese zu den einzelnen Inhalten:

01 Programme und Beratungsangebote für Gemeinden und Regionen - Gerald Flöck
02 Energiestrategie - Andreas Riedmann
03 Erneuerbare-Wärme-Gesetz - Andreas Riedmann
04 Raus aus Öl und Gas - Andreas Riedmann
05 Klimafitte Gebäude für Tirol 2050 - Robert Traunmüller
06 Klug bauen gegen die Hitze - Robert Traunmüller
07 Umweltbewusst bauen und sanieren - Michael Plattner
08 Umweltbewusst bauen und sanieren_klimaaktiv - Michael Plattner
09 Photovoltaik - Thomas Vogel
10 Energiegemeinschaften - Thomas Vogel
11 Energiebuchhaltung - Tula Burmeister
12 Nachhaltige Beschaffung in Gemeinden - Gerald Flöck
13 E-Mobilität - Thomas Geisler
14 Nachhaltige Mobilität - Gerald Flöck
15 Erfolgsfaktoren für die Klimaschutzarbeit - Team Gemeinden u. Regionen, ET
16 Ausblick: Das nehmen wir mit in unsere Klimaschutzarbeit - Teilnehmende

Und hier einige Impressionen der zwei Tage:

Energie Gemeinde
  1. Gemeinden und Regionen

Energieagentur Tirol
Die Kompetenz für Wasser und Energie

Wissenswertes
  • Unsere e5-Gemeinden
  • Weiterbildung
  • Wie wir Sie unterstützen
  • Erfolgsgeschichten
  • Newsletter
  • Energieagentur Tirol
Folgen Sie uns
facebook.com/tirol2050
instagram.com/tirol2050
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap