e5 – WIR SIND ENERGIE-GEMEINDE IN TIROL
  • Gemeinden und Regionen
    • Das e5-Landesprogramm
    • Unsere Tiroler e5-Gemeinden
    • Energieregionen in Tirol
      • KEM
      • KLAR!
  • Angebot
    • Wie wir Sie unterstützen
    • Bauen, Sanieren, Haustechnik
      • Energieeffiziente Gemeindegebäude
      • Die Gemeinde als Baubehörde
      • Die Gemeinde als Unterstützerin
    • Mobilität
      • Radeln und Gehen
      • Öffentlicher Verkehr
      • Mobilitätssterne
      • E-Mobilität
      • E-Carsharing
    • Energieerzeugung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Energiestrategie
    • Energiebuchhaltung
    • BürgerInnenmobilisierung
      • Aktionstage Energie
    • Beschaffung
  • Bildung
    • Ihr Wissen für die Zukunft
    • Für e5-Gemeinden
    • Für GemeindevertreterInnen
    • Für Schulen & Kindergärten
    • Für BürgerInnen
  • Förderungen
  • Erfolge
  • Kontakt
    • Ansprechpersonen
    • Newsletter
    • Energieagentur Tirol

Förderungen

Gemeinsam mehr erreichen

Für Gemeinden und Regionen werden zahlreiche Förderungen zur Verfügung gestellt: Von der Nutzung erneuerbarer Energieträger über die Sanierung von Gemeindegebäuden und zur Steigerung der nachhaltigen Mobilität bis hin zur Klimawandelanpassung.

Damit Sie einen möglichst schnellen Überblick über alle aktuellen Förderungen erhalten, stellen wir für Sie die Fördermatrix „Gebäude, Anlagen und Energieerzeugung“ sowie die Fördermatrix „Mobilität“ hier zum Download bereit.

Sie haben bereits ein konkretes Projekt in Ihrer Gemeinde oder Region? Gerne unterstützen wir Sie bei Förderansuchen und Abwicklung. Kontaktieren Sie uns.

Unterstützung von vielen Seiten

Kommunales Investitionsprogramm 2023

Bereits im Jahr 2020 wurde ein Kommunales Investitionsprogramm (KIP) vom Bund aufgelegt. Nun erfährt es mit dem KIP 2023 eine Fortsetzung.

Insgesamt stehen 83 Mio. Euro für Tirols Gemeinden zur Verfügung. Die Hälfte davon ist für energierelevante bzw. "grüne" Investitionen wie zum Beispiel für eine thermische Gebäudesanierung oder den Einsatz und Umstieg auf erneuerbare Energieträger reserviert. Aber auch die zweite Hälfte können in ökologische Investitionen wie die Umstellung auf hocheffiziente Straßenbeleuchtung oder die Errichtung von Fuß- und Radwegen fließen. Weiterlesen

E-Carsharing in deiner Gemeinde

Mit der Landesförderung Teil des tirolweit nutzbaren Angebots Carsharing Tirol 2050 werden.

Im Bereich der Mobilität liegt ungeheures Potential für die Zielerreichung von TIROL 2050 energiautonom. Das Konzept des Auto Teilens kann dabei einen wesentlichen Beitrag leisten. Das (Zweit-)Auto wird überflüssig und der Ausflug ins hinterste Tal sichergestellt. Und das Ganze emissionsfrei! Weiterlesen

Landesförderungen

Das Land Tirol unterstützt Gemeinden bei energieeffizientem Bauen und Sanieren, innovativen Mobilitätsprojekten und anderen Energieprojekten. 

Bundesförderungen

Hier finden Sie schnell und einfach alle Bundesförderungen für Gemeinden und Regionen. Weiterlesen

Förderungen von Energie-versorgungsunternehmen

Auch Energieversorgungsunternehmen fördern Effizienzmaßnahmen. Gefördert werden zumeist Photovoltaik- und Solaranlagen, Wärmepumpen und der Tausch von Umwälzpumpen, aber auch Überschusseinspeisungen werden vergütet. Wenden Sie sich dazu an Ihr lokales Energieversorgungsunternehmen (Stadtwerke, Gemeindewerke). Die entsprechenden TIWAG-Förderungen finden Sie hier.

Alle Angaben mit bestem Wissen und Gewissen, ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit. Ihnen fallen Unstimmigkeiten auf oder Sie möchten eine Förderung ergänzt wissen? Schreiben Sie uns gerne ein E-Mail an office@energieagentur.tirol

Erfolgsgeschichten

Ambitionierte Projekte für die Zukunft

Unsere e5-Gemeinden

Pionierinnen auf dem Weg in Tirols Energieautonomie

Energie Tirol

Ihre Ansprechpartner für Gemeinden
Energie Gemeinde
  1. Förderungen

Energieagentur Tirol
Die Kompetenz für Wasser und Energie

Energieagentur Tirol
Südtiroler Platz 4
6020 Innsbruck
Tel: 0512 58 99 13
Fax: DW 30
office@energieagentur.tirol

Besuchen Sie uns
Montag bis Donnerstag
08.00 – 12.00 und
13.00 – 16.00 Uhr
Freitag
08.00 – 12.00 Uhr

Wissenswertes
  • Unsere e5-Gemeinden
  • Weiterbildung
  • Wie wir Sie unterstützen
  • Erfolgsgeschichten
  • Newsletter
  • Energieagentur Tirol
Folgen Sie uns
facebook.com/tirol2050
instagram.com/tirol2050
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap