e5 – WIR SIND ENERGIE-GEMEINDE IN TIROL
  • Gemeinden und Regionen
    • Das e5-Landesprogramm
    • Unsere Tiroler e5-Gemeinden
    • Energieregionen in Tirol
      • KEM
      • KLAR!
  • Angebot
    • Wie wir Sie unterstützen
    • Bauen, Sanieren, Haustechnik
      • Energieeffiziente Gemeindegebäude
      • Die Gemeinde als Baubehörde
      • Die Gemeinde als Unterstützerin
    • Mobilität
      • Radeln und Gehen
      • Öffentlicher Verkehr
      • Mobilitätssterne
      • E-Mobilität
      • E-Carsharing
    • Energieerzeugung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Energiestrategie
    • Energiebuchhaltung
    • BürgerInnenmobilisierung
      • Aktionstage Energie
    • Beschaffung
  • Bildung
    • Ihr Wissen für die Zukunft
    • Für e5-Gemeinden
    • Für GemeindevertreterInnen
    • Für Schulen & Kindergärten
    • Für BürgerInnen
  • Förderungen
  • Erfolge
  • Kontakt
    • Ansprechpersonen
    • Newsletter
    • Energieagentur Tirol

Das Portal für Tiroler Gemeinden

Derzeit nehmen 50 Tiroler Gemeinden am
e5-Programm für energieeffiziente Gemeinden teil.

mehr erfahren

Wir werden
e5-Gemeinde

Gemeinden haben den direkten Draht zu ihren BürgerInnen.

Mehr erfahren

Ihr Wissen für die Zukunft

Im Rahmen der Gemeindebetreuung bieten wir ein spezielles Weiterbildungsangebot für Gemeinden und ihre BürgerInnen an.

mehr erfahren
zurück

Zu- und Umbau Volksschule Navis

Mit Baujahr 1950 war es für das in die Jahre gekommene Volksschulgebäude der Gemeinde Navis höchste Zeit den zeitgemäßen Anforderungen hinsichtlich Energie und Raumkonzept gerecht zu werden.

Schritt für Schritt in die richtige Richtung

Neben einer energetischen Verbesserung sollten bei der Planung auch eine räumliche Vergrößerung sowie pädagogische Aspekte
berücksichtigt werden. Aufgrund des guten Zustands der Grundbausubstanz einigte sich die Gemeinde auf einen Um-und Zubau der Volksschule. Die dadurch neu gewonnenen Räumlichkeiten (Pausenraum, Fluchtwege, Stiegenhaus und Aufzug, 5.Klassenraum, Bibliothek, Werkraum, Nebenräume und Arbeitsräume für Lehrer) geben Platz für einen angenehmen und effizienten Schulbetrieb. Zusätzlich wurde bei der Realisierung dieses Projekts auf eine behindertengerechte Nutzung geachtet.

Innen und aussen hui

Durch entsprechende Baueffizienzstandards konnte der Heizwärmebedarf um ein Vielfaches reduziert werden. Der nochverbliebene Wärmebedarf wird seither durch eine Hackschnitzelheizung sichergestellt. Die Anlage löste somit die veraltete Ölheizung ab und stellt aufgrund des großen Eigenholzbesitzes der Gemeinde eine klimaschonende und kostengünstige Alternative dar.

Die Anlage wurde mit einem Mikronetz ausgerüstet, mit dem die umliegenden Kommunalgebäude (Gemeindeamt, Bauhof, Gasthaus mit Gemeindesaal, Lebensmittelgeschäft, Bankgebäude, Widum und Unterkirche mit Proberäumen) versorgt
werden.

Facts

Fakten

Gemeinde: Navis

  • Projektlaufzeit: Mai 2012 bis September 2012
  • Heizwärmebedarf NEU: 15 kWh/m² pro Jahr
  • Heizwärmebedarf ALT:  127 kWh/m² pro Jahr
  • Kosteneinsparung pro Jahr:  etwa € 20.000 pro Jahr
  • Projektkosten:  2,1 Mio. €
e5 gemeinde navis
Navis
Energiegemeinden

Wie wir Sie unterstützen

ExpertInnen für Ihren Erfolg

Unsere e5-Gemeinden

Pionierinnen auf dem Weg in Tirols Energieautonomie

Energieagentur Tirol

Ihre Ansprechpartner für Gemeinden
Energie Gemeinde
  1. Erfolge

Energieagentur Tirol
Die Kompetenz für Wasser und Energie

Energieagentur Tirol
Südtiroler Platz 4
6020 Innsbruck
Tel: 0512 58 99 13
Fax: DW 30
office@energieagentur.tirol

Besuchen Sie uns
Montag bis Donnerstag
08.00 – 12.00 und
13.00 – 16.00 Uhr
Freitag
08.00 – 12.00 Uhr

Wissenswertes
  • Unsere e5-Gemeinden
  • Weiterbildung
  • Wie wir Sie unterstützen
  • Erfolgsgeschichten
  • Newsletter
  • Energieagentur Tirol
Folgen Sie uns
facebook.com/tirol2050
instagram.com/tirol2050
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap