e5 – WIR SIND ENERGIE-GEMEINDE IN TIROL
  • Gemeinden und Regionen
    • Das e5-Landesprogramm
    • Unsere Tiroler e5-Gemeinden
    • Energieregionen in Tirol
      • KEM
      • KLAR!
  • Angebot
    • Wie wir Sie unterstützen
    • Bauen, Sanieren, Haustechnik
      • Energieeffiziente Gemeindegebäude
      • Die Gemeinde als Baubehörde
      • Die Gemeinde als Unterstützerin
    • Mobilität
      • Radeln und Gehen
      • Öffentlicher Verkehr
      • Mobilitätssterne
      • E-Mobilität
      • E-Carsharing
    • Energieerzeugung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Energiestrategie
    • Energiebuchhaltung
    • BürgerInnenmobilisierung
      • Aktionstage Energie
    • Beschaffung
  • Bildung
    • Ihr Wissen für die Zukunft
    • Für e5-Gemeinden
    • Für GemeindevertreterInnen
    • Für Schulen & Kindergärten
    • Für BürgerInnen
  • Förderungen
  • Erfolge
  • Kontakt
    • Ansprechpersonen
    • Newsletter
    • Energieagentur Tirol

Das Portal für Tiroler Gemeinden

Derzeit nehmen 50 Tiroler Gemeinden am
e5-Programm für energieeffiziente Gemeinden teil.

mehr erfahren

Wir werden
e5-Gemeinde

Gemeinden haben den direkten Draht zu ihren BürgerInnen.

Mehr erfahren

Ihr Wissen für die Zukunft

Im Rahmen der Gemeindebetreuung bieten wir ein spezielles Weiterbildungsangebot für Gemeinden und ihre BürgerInnen an.

mehr erfahren
zurück

Mitanond – Sozialzentrum Kundl Breitenbach

Die beiden Nachbargemeinden Kundl und Breitenbach sind das beste Beispiel, dass „mitanond“ vieles leichter geht. Seit den achtziger Jahren sind die vielfältigen Aufgaben in der ambulanten Pflege und Betreuung im Gesundheits- und Sozialsprengel Kundl/Breitenbach gebündelt. Darüber hinaus haben die beiden Gemeinden immer wieder Möglichkeiten des Austausches und der Zusammenarbeit gefunden.

Neben einem gemeinsamen Kompostierplatz, einer Einrichtung zur Kleinkinderbetreuung und einer Wertstoffsammelstelle teilen sich Kundl und Breitenbach seit dem vergangenen Jahr nun auch ein modernes Sozialzentrum und nutzen damit vielfältige Synergien.

Einblick in den Arbeitsalltag

©

Gesprächsstoff

Bevor das Sozialzentrum mitanond Kundl Breitenbach in zentralster Lage in Kundl entstand, wurde ein wichtiger und intensiver Diskussionsprozess über die künftigen Anforderungen und das erforderliche Leistungsangebot geführt. In dem energieeffizienten Neubau, bestehend aus drei Geschossen, einer Tiefgarage und liebevoll gestalteten Grün- und Gartenanlagen sind neben dem Pflegeheim für Lang- und Kurzzeitpflege auch der Gesundheits- und Sozialsprengel, die Tages¬betreuung sowie die Bücherei und ein physiotherapeutisches Institut untergebracht."Damit wurden ideale Rahmenbedingungen geschaffen, um das Zentrum zu einer sozialen, kommunikativen Einrichtung mitten im Ortskern zu machen“. Eine Bewohnerin erzählt voller Freude von regelmäßigen Besuchen der nahegelegenen Pfarrkirche. Alltägliche Erledigungen wie eben Kirchenbesuche, aber auch Einkäufe, Bankgeschäfte, Behördenwege oder Besuche von Platzkonzerten und Festumzügen sind den Bewohnerinnen und Bewohnern mit ihren Angehörigen dank der Zentrumsnähe möglich.

(Energie)Effizienz

Neben dem sozialen Aspekt kann das Sozialzentrum vor allem durch die ressourcenschonende, bautechnische Ausführung begeistern. Mit der Installation einer 36 kWp Photovoltaikanlage setzt man auf eine effiziente Energieversorgung und auch die Wärme bezieht das Sozialzentrum ganz im Sinne der Nachhaltigkeit aus Fernwärme. Eine kontrollierte Wohnraumlüftung steigert zudem die Lebens- und Wohnqualität der Bewohnerinnen und Bewohner. Ein doppelter Gewinn für Mensch und Umwelt also. „Dadurch, dass für zwei Gemeinden nur ein Gebäude errichtet wurde, konnte vieles effizienter und komprimierter gestaltet und so nochmal zusätzlich Energie gespart werden.“

ReGionales Zuerst

Auch bei der Zubereitung der insgesamt rund 34.000 jährlichen Mittagessen handelt das Sozialzentrum ganz nach den Interessen von TIROL 2050 energieautonom. In der Küche des mitanond wird nicht nur auf Frische und Qualität der Produkte geachtet, sondern auch viel Wert auf die Verwendung von Lebensmitteln aus der Region gelegt. „Ein wichtiger Aspekt, werden doch nicht weniger als 19.000 Mahlzeiten allein für Essen auf Rädern, den Kindergarten und den Schülerhort zubereitet“ informiert Sabine Eder-Unterrainer, Geschäftsführerin des Gesundheits- und Sozialsprengel Kundl Breitenbach. Was von Seiten des Landes seit kurzem von allen Großküchen gefordert wird, nämlich die umfassende Verwendung regionaler Erzeugnisse, wird im Sozialzentrum mitanond also bereits seit längerem in die Tat umgesetzt.

Nicht umsonst schafften es die Gemeinden Kundl und Breitenbach mit dem mitanond unter die Finalisten des Tiroler Energiepreis 2015 und erhielten einen Anerkennungspreis für das nachahmenswerte Gemeindekooperationsprojekt.


Mehr Über die e5-Gemeinde Kundl

Wie wir Sie unterstützen

ExpertInnen für Ihren Erfolg

Unsere e5-Gemeinden

Pionierinnen auf dem Weg in Tirols Energieautonomie

Energieagentur Tirol

Ihr Ansprechpartner für Gemeinden
Energie Gemeinde
  1. Erfolge

Energieagentur Tirol
Die Kompetenz für Wasser und Energie

Energieagentur Tirol
Südtiroler Platz 4
6020 Innsbruck
Tel: 0512 58 99 13
Fax: DW 30
office@energieagentur.tirol

Besuchen Sie uns
Montag bis Donnerstag
08.00 – 12.00 und
13.00 – 16.00 Uhr
Freitag
08.00 – 12.00 Uhr

Wissenswertes
  • Unsere e5-Gemeinden
  • Weiterbildung
  • Wie wir Sie unterstützen
  • Erfolgsgeschichten
  • Newsletter
  • Energieagentur Tirol
Folgen Sie uns
facebook.com/tirol2050
instagram.com/tirol2050
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap