e5 – WIR SIND ENERGIE-GEMEINDE IN TIROL
  • Gemeinden und Regionen
    • Das e5-Landesprogramm
    • Unsere Tiroler e5-Gemeinden
    • Energieregionen in Tirol
      • KEM
      • KLAR!
  • Angebot
    • Wie wir Sie unterstützen
    • Bauen, Sanieren, Haustechnik
      • Energieeffiziente Gemeindegebäude
      • Die Gemeinde als Baubehörde
      • Die Gemeinde als Unterstützerin
    • Mobilität
      • Radeln und Gehen
      • Öffentlicher Verkehr
      • Mobilitätssterne
      • E-Mobilität
      • E-Carsharing
    • Energieerzeugung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Energiestrategie
    • Energiebuchhaltung
    • BürgerInnenmobilisierung
      • Aktionstage Energie
    • Beschaffung
  • Bildung
    • Ihr Wissen für die Zukunft
    • Für e5-Gemeinden
    • Für GemeindevertreterInnen
    • Für Schulen & Kindergärten
    • Für BürgerInnen
  • Förderungen
  • Erfolge
  • Kontakt
    • Ansprechpersonen
    • Newsletter
    • Energieagentur Tirol

Das Portal für Tiroler Gemeinden

Derzeit nehmen 50 Tiroler Gemeinden am
e5-Programm für energieeffiziente Gemeinden teil.

mehr erfahren

Wir werden
e5-Gemeinde

Gemeinden haben den direkten Draht zu ihren BürgerInnen.

Mehr erfahren

Ihr Wissen für die Zukunft

Im Rahmen der Gemeindebetreuung bieten wir ein spezielles Weiterbildungsangebot für Gemeinden und ihre BürgerInnen an.

mehr erfahren
zurück

LARA Lastenrad-Kooperative

LARA stellt allen Innsbruckerinnen und Innsbruckern ein Lastenrad zur Verfügung, das kostenlos ausgeliehen werden kann.


Für die alltäglichen Erledigungen

„Mit so einem Lastenrad kann eine Vielzahl an Transporten, Großeinkäufen und sonstigen Erledigungen durchgeführt werden ohne dabei ein Auto nutzen zu müssen“, erklärt Sophia Neuner, Mitgründerin der Initiative. „Wir sind der Meinung, dass man in Innsbruck aufgrund der kurzer Entfernungen kein Auto für seine alltäglichen Erledigungen braucht. Außerdem ist man innerhalb der Stadt mit dem Rad sogar meistens schneller und vor allem auch günstiger unterwegs“, ergänzt ihre Kollegin, Tabea Eichhorn

Klare Vorteile

Die Vorteile eines Lastenrads gegenüber dem Auto sieht Tabea in der geringeren Umweltbelastung. „Das Lastenrad produziert schließlich keine Abgase. Zudem tragen Lastenradler dazu bei, die Verkehrsbelastung in Innsbruck zu reduzieren. Man entgeht der Parkplatznot und schneller ist man meistens auch“.

„Und du tust dir und deiner Fitness etwas Gutes“, wirft Sophia lachend ein.

Aus dieser Überzeugung heraus wurde im Herbst 2015 der Verein LARA – Lastenrad Kooperation Innsbruck – Verein zur Förderung von nachhaltiger Mobilität in Innsbruck gegründet. "Nachdem wir mit unserer Idee beim Ideenkanal TIROL 2050 als eine der fünf Gewinner ausgezeichnet wurden, haben wir mit Hilfe des Ideenkanalteams Spenden bei der Innsbrucker Bevölkerung gesammelt. Damit konnten wir unser erstes Lastenfahrrad finanzieren."

Ausleihen ganz einfach

Das Ausleihen des Lastenrads ist denkbar einfach: In einem Online-Kalender kann das Rad zwischen ein bis drei Tage reserviert werden. „Die Eingabe deines Namens, deiner Telefonnummer und deiner E-Mail-Adresse genügt. Im Anschluss bekommst du als Bestätigung deiner Reservierung eine E-Mail“.

Aktuell befindet sich die Verleihstation am World Fair Trade Shop gleich neben der Triumphpforte.

„Während der Öffnungszeiten kann das Lastenrad nach Vorzeigen des ausgefüllten Ausleihformulars und eines amtlichen Lichtbildausweises dort abgeholt und wieder zurückgebracht werden.“ Zu beachten ist allerdings, dass eine Privathaftpflichtversicherung notwendig ist, um das Lastenrad ausleihen zu können.

Übung macht den Meister

„Wer schon einmal mit einem Lastenrad gefahren ist, weiß, dass es sich anders fährt als ein normales Fahrrad. Es ist breiter und weniger wendig“, schmunzelt Sophia. Die beiden Mädels raten daher zu Vorsicht und zu ein paar Testrunden. „Es ist wichtig, dass die transportierten Lasten gut gesichert werden und beim Kreuzen der Straßenbahnschienen achtgegeben wird.“

Verkehrsberuhigt und Lebenswert

Jetzt fordert LARA alle Insbruckerinnen und Innsbrucker auf, mit der Nutzung ihres Angebots die Idee von einem verkehrsberuhigten und lebenswerteren Innsbruck Wirklichkeit werden zu lassen. „Wenn unsere Idee gut ankommt, möchten wir gerne ein weiteres Lastenrad zur Verfügung stellen.
Im Moment sieht es gut aus.“

Wie wir Sie unterstützen

ExpertInnen für Ihren Erfolg

Unsere e5-Gemeinden

Pionierinnen auf dem Weg in Tirols Energieautonomie

Energieagentur Tirol

Ihre Ansprechpartner für Gemeinden
Energie Gemeinde
  1. Erfolge

Energieagentur Tirol
Die Kompetenz für Wasser und Energie

Energieagentur Tirol
Südtiroler Platz 4
6020 Innsbruck
Tel: 0512 58 99 13
Fax: DW 30
office@energieagentur.tirol

Besuchen Sie uns
Montag bis Donnerstag
08.00 – 12.00 und
13.00 – 16.00 Uhr
Freitag
08.00 – 12.00 Uhr

Wissenswertes
  • Unsere e5-Gemeinden
  • Weiterbildung
  • Wie wir Sie unterstützen
  • Erfolgsgeschichten
  • Newsletter
  • Energieagentur Tirol
Folgen Sie uns
facebook.com/tirol2050
instagram.com/tirol2050
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap