e5 – WIR SIND ENERGIE-GEMEINDE IN TIROL
  • Gemeinden und Regionen
    • Das e5-Landesprogramm
    • Unsere Tiroler e5-Gemeinden
    • Energieregionen in Tirol
      • KEM
      • KLAR!
  • Angebot
    • Wie wir Sie unterstützen
    • Bauen, Sanieren, Haustechnik
      • Energieeffiziente Gemeindegebäude
      • Die Gemeinde als Baubehörde
      • Die Gemeinde als Unterstützerin
    • Mobilität
      • Radeln und Gehen
      • Öffentlicher Verkehr
      • Mobilitätssterne
      • E-Mobilität
      • E-Carsharing
    • Energieerzeugung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Energiestrategie
    • Energiebuchhaltung
    • BürgerInnenmobilisierung
      • Aktionstage Energie
    • Beschaffung
  • Bildung
    • Ihr Wissen für die Zukunft
    • Für e5-Gemeinden
    • Für GemeindevertreterInnen
    • Für Schulen & Kindergärten
    • Für BürgerInnen
  • Förderungen
  • Erfolge
  • Kontakt
    • Ansprechpersonen
    • Newsletter
    • Energieagentur Tirol

Das Portal für Tiroler Gemeinden

Derzeit nehmen 50 Tiroler Gemeinden am
e5-Programm für energieeffiziente Gemeinden teil.

mehr erfahren

Wir werden
e5-Gemeinde

Gemeinden haben den direkten Draht zu ihren BürgerInnen.

Mehr erfahren

Ihr Wissen für die Zukunft

Im Rahmen der Gemeindebetreuung bieten wir ein spezielles Weiterbildungsangebot für Gemeinden und ihre BürgerInnen an.

mehr erfahren

Viele Wege führen in die Energieautonomie. Unsere ambitionierten Tiroler e5-Gemeinden sind Pionierinnen für Tirols Energiezukunft. Hier bieten wir Ihnen einen Einblick in die Vielfalt ihrer Energieprojekte.

Erfolgs

Geschichten

Schwerpunkt wählen
Alle Beiträge
Mobilität
Energieerzeugung
Kooperation
Gebäude & Anlagen
Bildung

Sonne, soweit das Auge reicht in Volders

2014 errichtete die e5-Gemeinde Volders erstmals eine Photovoltaikanlage auf der neuen Feuerwehrhalle. Doch eine Anlage kommt selten allein - und so sind nicht nur weitere Kraftwerke auf Gemeindegebäuden, sondern auch viele private Sonnenkraftwerke dazugekommen.

Begegnungszone - Shared Space Kufstein

Das Konzept "Begegnungszonen" sorgt in der Kufsteiner Innenstadt für ein respektvolles Miteinander. Kufstein ist damit Pionierin unter Österreichs...

Mitanond – Sozialzentrum Kundl Breitenbach

Die beiden Nachbargemeinden Kundl und Breitenbach sind das beste Beispiel, dass „mitanond“ vieles leichter geht. Seit den achtziger Jahren sind die...

FLUGS: Ein Elektroauto zum Teilen

Damit etwas geschieht, muss man die Dinge manchmal selbst in die Hand nehmen. Das ist das Credo des Vereins Energie-Impulse Osttirol, der die...

Zu- und Umbau Volksschule Navis

Mit Baujahr 1950 war es für das in die Jahre gekommene Volksschulgebäude der Gemeinde Navis höchste Zeit den zeitgemäßen Anforderungen hinsichtlich...

Aus Abwasser wird Energie

Mit einer Gasturbine und einigen Umstellungen konnten die Klärwärter Matthias Manzl und Andreas Groder den Stromverbrauch "ihres" Klärwerks in...

IMST SETZT AUF PV-BELEUCHTUNG

Energieeffizienz kann so einfach sein: Um sich Verkabelungs- sowie Grabungs- und Asphaltierungsarbeiten zu sparen, hat sich die e5-Gemeinde Imst im...

Ein eigenes kleines Wasserkraftwerk im Keller

In der Gemeinde Vomp wird nachhaltig gekühlt und ein Großteil Strom selbst produziert – und alles mit einem eigenen, kleinen Wasserkraftwerk im...

LARA Lastenrad-Kooperative

LARA stellt allen Innsbruckerinnen und Innsbruckern ein Lastenrad zur Verfügung, das kostenlos ausgeliehen werden kann.

Staxi Stams

Im Zuge des Energieleitplanes der Gemeinde Stams wurde der Faktor Mobilität neu betrachtet – die Idee: ein elektrobetriebener Rufbus – das Staxi.

EWA Photovoltaikpark

Im Jahr 2013 wurde im Gemeindegebiet Assling vom Elektowerk Assling der derzeit größte Photovoltaikpark Tirols, mit einer Leistung von 2.000 kWpeak...

Gemeindehaussanierung – Nachhaltig

Die Gemeinde Virgen hat sich – wie im Zukunftsbild Energie festgelegt wurde – entschieden den Energieverbrauch der auf dem Gemeindegebiet befindlichen...

Zukunft bilden - Energiedetektiv/innen Pfunds

Das Thema Energie vermehrt in den Unterricht der örtlichen NMS einfließen zu lassen - dies ist dem e5-Team Pfunds rund um Vizebürgermeister Peter...

Betriebsradln Wörgl

Die MitarbeiterInnen der Stadtwerke Wörgl sind betrieblich viel unterwegs - und treten dabei immer öfter selbst in die Pedale.

HauswartInnen-Kurs hilft Energiesparen

In Kirchbichl helfen erfolgreiche HauswartInnen-Schulungen, die von Energie Tirol durchgeführt werden, beim Einsparen von Ressourcen und Geld in der...

Wie wir Sie unterstützen

ExpertInnen für Ihren Erfolg

Unsere e5-Gemeinden

Pionierinnen auf dem Weg in Tirols Energieautonomie

Energieagentur Tirol

Ihre Ansprechpartner für Gemeinden
Energie Gemeinde
  1. Erfolge

Energieagentur Tirol
Die Kompetenz für Wasser und Energie

Energieagentur Tirol
Südtiroler Platz 4
6020 Innsbruck
Tel: 0512 58 99 13
Fax: DW 30
office@energieagentur.tirol

Besuchen Sie uns
Montag bis Donnerstag
08.00 – 12.00 und
13.00 – 16.00 Uhr
Freitag
08.00 – 12.00 Uhr

Wissenswertes
  • Unsere e5-Gemeinden
  • Weiterbildung
  • Wie wir Sie unterstützen
  • Erfolgsgeschichten
  • Newsletter
  • Energieagentur Tirol
Folgen Sie uns
facebook.com/tirol2050
instagram.com/tirol2050
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap