Wir bieten ein umfassendes Informations- und Bildungsangebot für Gemeinden und ihre BürgerInnen. Das Kursangebot reicht von beruflichen Weiterbildungsmöglichkeiten, wie z.B. der Ausbildung zur/zum kommunalen Energiebeauftragten, über spezielle Schulungen für HauswartInnen bis hin zu Bauleuteabenden für BürgerInnen. Ein besonderer Fokus liegt auch auf der frühzeitigen Bewusstseinsbildung in Kindergärten und Schulen zu Energiethemen.
Im Rahmen des e5-Programms können Gemeinden auf ein besonderes Angebot zurückgreifen: Mit unseren mehrmals jährlich stattfindenden Austauschtreffen bieten wir den e5-Gemeinden die Möglichkeit, wertvolles Praxiswissen zu nutzen und direkte Kontakte zu anderen Energiegemeinden zu knüpfen. Als jährliches Highlight ermöglicht unsere e5-Exkursion über den Tellerrand hinauszublicken und tolle Eindrücke von erfolgreich umgesetzten Energieprojekten zu gewinnen.
Die 50 e5-Gemeinden treffen sich 4x jährlich, um sich über laufende und geplante Projekte auszutauschen und neue Inputs zu erhalten. Dabei können die Gemeinden von den Erfahrungswerten aus den erfolgreich umgesetzten Projekten anderer Gemeinden profitieren.
Ob Basisausbildung Energie oder HauswartInnenschulung – wir bieten GemeindemitarbeiterInnen im Rahmen der Energie Akademie das Rüstzeug, um Energiefragen in der Gemeinde einschätzen zu können.
Mit unseren Angeboten für Schulen und Kindergärten statten wir die Kleinsten in der Gemeinde schon von Anfang an mit dem Wissen für ein nachhaltiges Leben aus.
Ihre Gemeinde möchte die Bevölkerung für die Energiewende begeistern? Oder ein brennendes Energiethema für BürgerInnen besonders beleuchten? Unsere Angebote helfen weiter.