In den vergangenen Jahren hat sich die Plattform „Die Energiewende – Schulinitiative Tirol“ als kompetente Partnerin für Tirols Schulen etabliert. In sieben verschiedenen Workshops erfahren SchülerInnen spielerisch und altersgerecht alles Wichtige zu den Themen Energie und Klimaschutz. Das Angebot an Workshops wird laufend erweitert und angepasst, zudem sorgen eine lückenlose Dokumentation und wissenschaftliche Betreuung für die Qualitätssicherung. Koordiniert wird die Plattform von der Energieagentur Tirol.
Im Schuljahr 2022/23 wurden 224 Schulworkshops veranstaltet. So werden jährlich mehr als 10 % der Tiroler Volks- & MittelschülerInnen erreicht. Mehr Informationen ...
Was ist Energie? Wie kommt der Strom in die Steckdose? Und warum braucht der Zug Strom, nicht aber das Fahrrad? Um schon die kleinsten für Energie und Ressourcenschonung zu begeistern, wurde 2016 von der Energieagentur Tirol das Energiewichtel-Projekt ins Leben gerufen. Über den Verlauf eines Kindergartenjahres werden die Kinder dabei von vier „Energiewichteln“ begleitet, welche repräsentativ für die erneuerbaren Ressourcen Holz, Sonne, Wasser und Wind stehen. Rund um die Energiewichtel stellt die Energieagentur Tirol eine Fülle an praxiserprobten Unterlagen zur Verfügung – die Gestaltungsfreiheit liegt jedoch ganz bei den Kindergärten selbst.
Die Energiewichtel sind fest in unserem Jahresplan verankert. Im Frühling überlegten wir beispielsweise, wie wir das Thema in ein botanisches Experiment einbauen können.“
Monika Röck-Zangerle, Leiterin des teilnehmenden Kindergartens in Arzl im Pitztal