e5 – WIR SIND ENERGIE-GEMEINDE IN TIROL
  • Gemeinden und Regionen
    • Das e5-Landesprogramm
    • Unsere Tiroler e5-Gemeinden
    • Energieregionen in Tirol
      • KEM
      • KLAR!
  • Angebot
    • Wie wir Sie unterstützen
    • Bauen, Sanieren, Haustechnik
      • Energieeffiziente Gemeindegebäude
      • Die Gemeinde als Baubehörde
      • Die Gemeinde als Unterstützerin
    • Mobilität
      • Radeln und Gehen
      • Öffentlicher Verkehr
      • Mobilitätssterne
      • E-Mobilität
      • E-Carsharing
    • Energieerzeugung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Energiestrategie
    • Energiebuchhaltung
    • BürgerInnenmobilisierung
      • Aktionstage Energie
    • Beschaffung
  • Bildung
    • Ihr Wissen für die Zukunft
    • Für e5-Gemeinden
    • Für GemeindevertreterInnen
    • Für Schulen & Kindergärten
    • Für BürgerInnen
  • Förderungen
  • Erfolge
  • Kontakt
    • Ansprechpersonen
    • Newsletter
    • Energieagentur Tirol

Einladung zur veranstaltung

1. e5-Netzwerktreffen 2023

Gemeinsam schreiten wir voran - in
die Energieautonomie!

30. März 2023 | 18:00 bis 21:00
Spiegelsaal Bildungsforum, Sillgasse 8, 6020 Innsbruck

Das e5-Jahr ist noch jung und die ersten e5-Projekte befinden sich bereits am Weg der Umsetzung. Nicht nur die Verwandlung des Vereins Energie Tirol zur Energieagentur Tirol GmbH bringt heuer viele Neuerungen - auch die Förderlandschaft, gesetzliche Novellen und die Energiemärkte bergen große Dynamiken in sich. Grund genug sich beim 1. e5-Netzwerktreffen 2023 über die aktuellen Entwicklungen zu informieren und untereinander auszutauschen. 

Programm

Energie Tirol wird zur Energieagentur Tirol

Gerald Flöck, Energieagentur Tirol
Ein Update zur neuen Struktur und zu aktuellen Entwicklungen für unsere e5-Gemeinden.

Leitfaden „Öffentliche Gebäude energieeffizient und nachhaltig gestalten“

Robert Traunmüller, Energieagentur Tirol
Energieeffiziente und nachhaltige Aspekte in den Entwicklungs-, Planungs- und Ausführungsprozess von Bauvorhaben integrieren.

Praxisbeispiele

Robert Traunmüller, Energieagentur Tirol
Welche Instrumente haben Gemeinden beispielhaft genutzt, um Energiethemen bereits im Projektentwicklungsprozess zu integrieren.

Allgemeiner Erfahrungsaustausch mit Fokusgruppe „Energiesparprofis“

Berichte und Austausch zu euren „Energieprojekten“ – insbesondere zu Informationsnachmittagen/-abenden zum Thema Energiesparen für BürgerInnen.

Wir bitten um Ihre anmeldung bis 17.3.2023

Anmeldung absenden
Energie Gemeinde

    Energieagentur Tirol
    Die Kompetenz für Wasser und Energie

    Energieagentur Tirol
    Südtiroler Platz 4
    6020 Innsbruck
    Tel: 0512 58 99 13
    Fax: DW 30
    office@energieagentur.tirol

    Besuchen Sie uns
    Montag bis Donnerstag
    08.00 – 12.00 und
    13.00 – 16.00 Uhr
    Freitag
    08.00 – 12.00 Uhr

    Wissenswertes
    • Unsere e5-Gemeinden
    • Weiterbildung
    • Wie wir Sie unterstützen
    • Erfolgsgeschichten
    • Newsletter
    • Energieagentur Tirol
    Folgen Sie uns
    facebook.com/tirol2050
    instagram.com/tirol2050
    • Haftungsausschluss
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap